Kuh
ORF.at/Roland Winkler
Almen droht das Aus

Dramatische Warnung nach Kuhattacke-Urteil

Die Verurteilung eines Tiroler Landwirts nach einer tödlichen Kuhattacke auf eine deutsche Touristin löst nun eine Debatte über das Urteil aus. Bauernvertreter und der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) warnen vor möglichen dramatischen Folgen – dem Aus der Almwirtschaft und Konsequenzen für den Tourismus. Und Bauern sollen über eine Sperre der Almen nachdenken.

Der Tod der Urlauberin sei ein „äußerst bedauerlicher, tragischer Einzelfall“ gewesen, betonte die Landwirtschaftskammer am Freitag. Die Deutsche war am 28. Juli 2014 im Pinnistal, einem Seitental des Stubaitals, mit ihrem Hund auf einem Wanderweg unterwegs, als die Kühe plötzlich auf sie zuliefen und zu Tode trampelten. Donnerstagabend war der betroffene Landwirt in erster Instanz zur Zahlung von 490.000 Euro Schadenersatz verurteilt worden – mehr dazu in tirol.ORF.at.

Die Kammer verwies in der Aussendung darauf, es sei bekannt, dass Hunde auf Weiden und Almen „Abwehrreaktionen bei Kühen auslösen können“. Seit Jahren warne man genau davor. Sollte das Urteil, gegen das der betroffene Landwirt berufen will, in letzter Instanz bestätigt werden, hätte es „enorme Auswirkungen auf Tourismus und Weidewirtschaft vor allem im alpinen Raum“, warnte die Bauernvertretung.

„Fatale Konsequenzen“

Ganz ähnlich auch die Reaktion des Tiroler Landeshauptmanns und Tourismusreferenten Günther Platter (ÖVP). Für ihn sei das Urteil nicht nachvollziehbar und würde tiefgreifende Auswirkungen haben. Auch die Grünen warnten vor den Folgen, der ÖVP-Wirtschaftsbund befürchtete „fatale Konsequenzen“ – mehr dazu in tirol.ORF.at.

Wanderwege über Weiden und Almen müssten für Wanderer gesperrt werden, so die Kammer. Denn eine verpflichtende Einzäunung wäre Bergbauern finanziell nicht zumutbar. Das würde „vielerorts das Ende der Weidewirtschaft“ bedeuten. Diese sei aber aus Tierschutzgründen und für Artenschutz, Biodiversität, Landschaftserhaltung und Klimaschutz „dringend erforderlich“, so Landwirtschaftskammer-Chef Josef Moosbrugger und der Obmann der Arbeitsgemeinschaft Bergbauernfragen, Rupert Quehenberger. Letzterer betonte, Landwirte brauchten dringend Rechtssicherheit – mehr dazu in salzburg.ORF.at.

Das Gericht verwies im Urteilsspruch darauf, dass der Weg, auf dem die tödliche Attacke passierte, der am stärksten frequentierte Weg aus dem Tal sei und sich in unmittelbarer Nähe eine Gastwirtschaft mit Platz für mehr als 200 Gäste befindet. Daher reiche ein bloßer Gefahrenhinweis nicht. Nicht nur der Verteidiger, sondern auch andere Anwälte finden jedenfalls die Höhe des Schmerzensgeldes problematisch. Normalerweise ist dieses mit etwa 30.000 Euro begrenzt – Audio dazu in oe1.ORF.at.

„Extreme Verunsicherung“ bei Bauern

Der Tiroler Landwirtschaftskammer-Chef Josef Hechenberger nannte das Urteil am Freitag praxisfremd. Es gefährde zudem das Miteinander von Tourismus und Almwirtschaft in Tirol. „Ich habe so eine Nacht wie die letzte noch nie erlebt“, meinte Hechenberger. Zahlreiche Bauernfamilien hätten bei ihm angerufen. „Das Urteil ruft unter den Landwirten extreme Ängste und Verunsicherung hervor. Die Bauern fragen mich, ob sie die Kühe noch auf die Alm treiben sollen oder ob sie die Almen komplett sperren sollen“, sagte der LK-Präsident – mehr dazu in tirol.ORF.at.

Wanderer am Weg und Kühe auf einer Weide auf der Palfner Alm
picturedesk.com/JFK/EXPA
Wenn Wanderer mit Hunden unterwegs sind, können sie einen Angriff von Mutterkühen auslösen. Für sie sind Hunde Wölfe und damit eine Gefahr für ihre Kälber.

„Da wird Stacheldraht hochgezogen“

Christine Pollhammer vom Naturpark Almenland Tourismus in der Steiermark warnte davor, dass Bauern die Wege einfach sperren würden. „Es wird auf der Alm nur noch Stacheldraht geben, es wird keine Mountainbikestrecken geben und auch keine Wanderwege durch die Weide, weil jeder Bauer Angst hat, dass er zur Haftung kommt. Da wird Stacheldraht hochgezogen, davon bin ich überzeugt“ – mehr dazu in steiermark.ORF.at.

Der Kärntner Agrarreferent Martin Gruber (ÖVP) fragte, ob man entlang der gesamten Nockalmstraße Zäune errichten solle. Sollte das Urteil halten, rechnet er mit Verbotsschildern auf allen Almen – mehr dazu in kaernten.ORF.at.

Mehrere Szenarien

Die Tiroler Landwirtschaftskammer empfiehlt nun zunächst allen Landwirten, genau zu prüfen, ob das Wandern auf den Weiden weiter möglich sein soll. Im Zweifel müsse man auch darüber nachdenken, Almen zu sperren oder Kühe im Stall zu lassen. Eine weitere Variante wäre, dass Hunde auf Almen in Zukunft nicht mehr geduldet werden, da bisher in jeden Vorfall Hunde verwickelt gewesen seien, so Hechenberger.

Bei einem runden Tisch, zu dem die Landwirtschaftskammer laden wird und der kommende Woche stattfinden soll, sollen Empfehlungen für die kommende Almsaison erörtert und ausgearbeitet werden. Es brauche klare Regeln, man könne die Landwirte mit diesen Entscheidungen nicht alleine lassen, sagte Hechenberger.

„Es kann nicht sein, dass alle Vorteile haben und die Bauern am Ende des Tages alleine den Kopf hinhalten müssen“, sprach der Präsident das Zusammenspiel von Tourismus und Almwirtschaft an. Ein Umzäunen der Weiden, wie es laut dem Urteil in dem gegenständlichen Fall notwendig und zumutbar gewesen wäre, hält Hechenberger in vielen Fällen für nicht möglich.

Und Franz Vogelmayer von der oberösterreichischen Landwirtschaftskammer betont, im Fall des Falles müsse man überlegen, wer die Kosten für Versicherung und Zäune übernehmen könnte, "denn Nutznießer sind ja nicht die Almbewirtschafter, sondern überwiegend der Tourismus in der Gegend“ – mehr dazu in ooe.ORF.at.