Zum Inhalt [AK+1]
/
Zur ORF.at-Navigation [AK+3]
Fernsehen
TVthek
Radiothek
Debatte
Österreich
Wetter
Sport
News
ORF.at im Überblick
news
Navigation
Daten und Karten
Infos und Services
TVthek
Radiothek
News
Sport
Wetter
Österreich
Debatte
TVthek
Fernsehen
Alle ORF Angebote
Daten und Karten
Infos und Services
TVthek
Radiothek
Öffnungsschritte
Die aktuell gültigen Regeln
Mit 8. Februar sind die CoV-Maßnahmen hierzulande gelockert worden. Die Ausgangsbeschränkungen gelten wieder nur nachts, es gibt weiter Kontaktbeschränkungen. Schulen, Handel und Museen dürfen wieder aufsperren – wenn auch nur unter strengen Auflagen.
Coronavirus-Situation: Daten und Karten
-
Im E-Impfpass erfasste Impfungen
-
7-Tage-Inzidenz
-
Laborbestätigte
Fälle
Daten der
Bezirke
Daten der
Bundesländer
Daten für
Österreich
Daten
International
Service
Gratisschnelltests in allen Bundesländern
Für den Besuch im Altersheim oder Krankenhaus, für den Friseurbesuch oder als routinemäßigen Sicherheitscheck: In ganz Österreich gibt es Gratistestmöglichkeiten – etwa in Apotheken und bei Teststraßen der Bundesländer.
Impfung
Vormerkungen für Impfung laufen
Für eine Erstimpfung gegen das Coronavirus ist die Vormerkung in allen Bundesländern möglich. Diese ist jedoch keine Anmeldung und bedeutet daher nicht eine frühere Impfung.
Impfung
Wer sich wann impfen lassen kann
Für die Coronavirus-Impfung gibt es einen bundesweit gültigen Impfplan, welche Bevölkerungsgruppen wann geimpft werden. Es wurden drei Phasen definiert.
Impfung
Fragen und Antworten zur Impfung
Die Impfung gegen das Coronavirus ist im Gange, doch viele Fragen geistern herum. Im Folgenden Antworten des Gesundheitsministeriums zu Organisation, Wirkung und Co.
Service
Hotlines, Tipps und Unterstützung
Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus haben Behörden, Kammern, NGOs und Servicedienste ausführliche Informationskampagnen erstellt. Im Folgenden ein Überblick.
Impfung
So funktionieren die Impfstoffe
Biontech und Pfizer, Moderna, AstraZeneca und Co.: Es wird viel über die eingesetzten Impfstoffe diskutiert. Sie sollen effizient vor einer Erkrankung schützen – funktionieren aber unterschiedlich.
Service
Was Kontaktpersonen wissen müssen
In der Pandemie besteht immer das Risiko, selbst ins Umfeld infizierter Personen zu geraten. Doch ab wann gilt man als Kontaktperson? Wer ist K1, wer K2?
Informationen und Nummern
0800 555 621
Für allgemeine Infos
1450
Bei Verdacht auf Erkrankung
Notruf 147 und online
Rat auf Draht
Notruf 142
Telefonseelsorge Österreich
Maßnahmen
Einfache Maßnahmen zum Schutz
Mit ein paar einfachen Maßnahmen lassen sich die Risiken einer Infektion mit dem Coronavirus reduzieren. Dazu gehören Abstandhalten und Händewaschen.
Daten und Karten
Updates und Quellen
Wann werden die ORF.at-Grafiken zur Coronavirus-Epidemie aktualisiert? Wo kommen die Daten her, und was ist in ihnen zu sehen? Erfahren Sie mehr.
Service
Infos zum Coronavirus, einfach erklärt
In Österreich sind viele Menschen wegen des Coronavirus krank gewesen. Um sich nicht anzustecken, sollen die Menschen weiter vorsichtig sein.
Service
Infos in English, Türkçe und Bosanski-Hrvatski-Srpski
Österreichs Behörden und Institutionen bieten Informationen rund um das Coronavirus in zahlreichen Sprachen, darunter English, Türkçe und Bosanski-Hrvatski-Srpski an.
Service
Die wichtigsten Begriffe
Das Coronavirus beschäftigt Politik, Gesellschaft und Medien weltweit. Rund um das Virus werden Begriffe genannt, die im Alltag nicht immer so geläufig sind. Ein Glossar von A bis Z
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.