Am 9. Oktober findet die Wahl für den Bundes-Präsidenten statt. Deshalb gibt es eine neue Unterstützung, damit mehr Menschen mit Behinderungen wählen können. Auf den Wahl-Informationen von fast allen Gemeinden gibt es einen QR-Code. Durch diesen QR-Code erhält man die Wahl-Informationen in Einfacher Sprache. Außerdem gibt es auf der Internet-Seite von der Lebenshilfe Videos. Diese Videos sollen Menschen mit Behinderungen bei der Wahl helfen.

Zu wenige Wahl-Informationen in Einfacher Sprache
Menschen mit Behinderungen gehen seltener wählen, als Menschen ohne Behinderungen. Ein Grund dafür ist, dass es zu wenige Informationen in Einfacher Sprache gibt. Das erklärt Kurt Feldhofer vom Forschungsbüro für Menschenrechte. Dieses Forschungsbüro gehört zur Lebenshilfe. Die Lebenshilfe ist eine Organisation, die sich für Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen einsetzt.
QR-Code für Informationen in Einfacher Sprache
Auf den Wahlinformationen von fast allen Gemeinden gibt es einen QR-Code. Wenn man den QR-Code scannt, bekommt man die Wahl-Information in Einfacher Sprache übersetzt. Man kann die Wahl-Information in Einfacher Sprache auch über diese Internet-Seite anfordern. Das Forschungsbüro hat dieses Angebot gemeinsam mit einer Grazer IT-Firma gemacht.
Videos für Menschen mit Behinderungen
Auf der Internet-Seite der Lebenshilfe gibt es außerdem Videos, die wichtige Informationen zur Wahl einfach und schnell erklären. In den Videos wird zum Beispiel erklärt, wo man wählen gehen kann. Außerdem wird erklärt, was man beim Wählen beachten muss. Es gibt auch ein Video für die Bundespräsidenten-Wahl am 9. Oktober. In dem Video wird erklärt, welche Personen man wählen kann und warum diese Personen Präsident werden wollen. Die Internet-Seite mit den Videos findet man hier.
Auch Videos für Wahl-Helfer
Auf der Internet-Seite der Lebenshilfe gibt es auch Videos mit Informationen für Wahl-Helfer. Wahl-Helfer sind Personen, die am Tag der Wahl in den Wahl-Lokalen helfen. In den Videos für Wahl-Helfer erklären Menschen mit Behinderungen, was für sie im Wahl-Lokal wichtig ist. Wahl-Helfer sollen dadurch besser wissen, wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen können.