Die kritischen Stimmen in Russland und bei Verbündeten haben sich in den vergangenen Tagen gehäuft. Die Zahl der russischen Lokalpolitiker, die öffentlich Kritik an Präsident Wladimir Putin äußern, steigt. Auch im russischen Fernsehen, wo Kritik am Kreml eine Seltenheit ist, sprechen Kriegsbefürworter inzwischen von einer unorganisierten und unzureichend konzertierten Invasion, berichtete etwa die „New York Times“.
Unmut macht sich auch unter russischen Militärbloggern breit. Einzelne Abgeordnete fordern eine „dringende Anpassung“ der Kriegsanstrengungen. Erst am Wochenende kritisierte ein wichtiger Unterstützer Putins, der Tschetschenenführer Ramsan Kadyrow, russische Verantwortliche für militärische Fehlschläge in der Ukraine: „Wenn nicht heute oder morgen Änderungen an der Durchführung der militärischen Spezialoperation vorgenommen werden, bin ich gezwungen, zur Staatsführung zu gehen, um ihr die Lage an Ort und Stelle zu erklären“, so Kadyrow auf Telegram.
Selenskyj: 6.000 Quadratkilometer zurückerobert
Laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj wurden seit Anfang September über 6.000 Quadratkilometer von den russischen Besatzern zurückerobert. Beobachter warnen aber vor voreiligen Schlüssen. Die ukrainische Gegenoffensive mache Fortschritte, eine Beurteilung sei aber noch zu früh, meinte auch US-Außenminister Antony Blinken.
Berichte gibt es auch über ein Vordringen ukrainischer Soldaten in die selbst ernannte „Volksrepublik“ Donezk. Der Anführer der von Moskau gesteuerten Separatisten von Donezk, Denis Puschilin, bestätigte Kämpfe in Swjatohirsk und einen ukrainischen Angriff auf den Flughafen von Donezk. Das wäre das erste Vorrücken der Ukrainer in diesem Gebiet seit Beginn des russischen Angriffskriegs am 24. Februar
Wie wird sich der Krieg entwickeln?
Der Ukraine-Krieg dauert bereits mehr als ein halbes Jahr, die Konsequenzen sind gravierend. Derzeit zeichnet sich weder eine militärische, noch eine Verhandlungslösung ab. Welche Schritte braucht es an diesem Punkt des Krieges? Wo ist die Politik – Stichwort Energie – auch abseits des Kriegsgeschehens gefordert? Wie wird sich der Krieg entwickeln?
Diskutieren Sie mit in debatte.ORF.at!