Rosa Luxemburg
picturedesk.com/akg-images
1919 ermordet

Das vergessene Erbe der Rosa Luxemburg

Vor 100 Jahren ist Rosa Luxemburg von rechten Milizen gemeuchelt worden. Als scharfzüngige Theoretikerin und Aktivistin für die deutsche Arbeiterbewegung, Antinationalistin und Antimilitaristin war sie eine politische Ausnahmeerscheinung, die bis heute nachwirkt. Verborgen bleibt dabei, dass sie auch literarisch eine Ausnahmeerscheinung war.

Luxemburg als Dichterin zu würdigen, forderte Karl Kraus als Erster. Ein Jahr nach ihrem Tod war er zufällig auf einen ihrer Briefe gestoßen und von der menschlichen und sprachlichen Größe, die sich darin offenbarte, überzeugt. Als einen der wenigen zeitgenössischen Texte nahm er den Brief in seine Lesungen auf und veröffentlichte ihn wenig später in der „Fackel“.

„Schmach und Schande jeder Republik, die dieses im deutschen Sprachgebrauch einzigartige Dokument von Menschlichkeit und Dichtung nicht (…) zwischen Goethe und Claudius in ihre Schulbücher aufnimmt und nicht zum Grausen vor der Menschheit dieser Zeit der ihr entwachsenden Jugend mitteilt, dass der Leib, der solch eine hohe Seele umschlossen hat, von Gewehrkolben erschlagen wurde“, schrieb Kraus als Geleitwort.

Die Geschichte vom gequälten Büffel

In dem Brief geht es um ein Erlebnis im Hof des Gefängnisses, in dem Luxemburg 1917 einsaß und ein zum „Kriegsdienst“ requirierter Büffel von einem Soldaten mit der Peitsche geschunden wird – „eine der stärksten, schönsten und traurigsten Tiererzählungen, die man mit vollem Recht zur Weltliteratur zählen kann“, urteilte jüngst auch die Autorin Simone Frieling.

Rosa Luxemburg 1907 bei einer Anpsprache in Stuttgart
picturedesk.com/Ullstein Bild
Luxemburg benutzte Worte als Waffe (hier bei einer Rede auf dem Internationalen Sozialistenkongress in Stuttgart 1907)

Die bildhafte Schilderung der verlorenen Weiden und der erlittenen Qual des Tieres spielt nicht nur sinnfällig auf Luxemburgs Situation – ihren eigenen Freiheitsverlust und ihr eigenes Leid in der Haft – an. Neben ihrer hohen dichterischen Qualität ist sie auch weit mehr als ein rührendes Dokument der Humanität und Tierliebe. Der Text weist weit darüber hinaus und veranschaulicht die Ideologie der Verdinglichung nicht menschlicher wie der menschlichen Natur.

Rosa Luxemburg
picturedesk.com/WEIMA/Mary Evans
Luxemburg: „Andere Zeiten wollen andere Lieder haben. Aber eben ‚Lieder‘, unser Geschreibsel ist ja meistens kein Lied (…)“

„Kohlmeisen als Genossen“

Im Angesicht des Weltkriegsgeschehens läuft Luxemburg zu sprachlicher Hochform auf: „Geschändet, entehrt, im Blute watend, vor Schmutz triefend – so steht die bürgerliche Gesellschaft da, so ist sie. Nicht wenn sie geleckt und sittsam, Kultur, Philosophie und Ethik, Ordnung, Frieden und Rechtsstaat mimt – als reißende Bestie, als Hexensabbat der Anarchie, als Pesthauch für Kultur und Menschheit, so zeigt sie sich in ihrer wahren nackten Gestalt.“

Neben ihrer Kritik bürgerlicher Gesellschaft und deren Ideologien leistete sich die Revolutionärin aber stets auch tiefe Empfindsamkeit für die Natur. Darin drückt sich ihre ganze gelebte, unkorrumpierbare Individualität aus. „Innerlich fühle ich mich (…) im Feld unter Hummeln und Gras viel mehr in meiner Heimat als – auf einem Parteitag“, schrieb sie einer Freundin. „Ihnen kann ich ja wohl das alles sagen: Sie werden nicht gleich Verrat am Sozialismus wittern. Sie wissen, ich werde trotzdem hoffentlich auf dem Posten sterben: in einer Straßenschlacht oder im Zuchthaus. Aber mein inners Ich gehört mehr meinen Kohlmeisen als den Genossen.“

Alles andere als Revolution „ist Quark“

Trotz der literarischen Qualität ihrer Gefängnisbriefe und der darin erkennbaren „anderen“ Luxemburg blieb Kraus’ Forderung ungehört. Bestenfalls kursierte Luxemburgs Hinterlassenschaft in Form von ein paar berühmten Bonmots wie „Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht“, „Wenn der Krieg ausbricht, war der Frieden wohl ein Gefängnis“ und „Die Revolution ist großartig, alles andere ist Quark“. Die Beschäftigung mit Luxemburg blieb auf das Politische beschränkt – als mythische Figur der deutschen Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie, als Spartakistin, als Gründungsmitglied der KPD und als Märtyrerin der Novemberrevolution.

Luxemburg wurde am 5. März 1870 als Tochter jüdischer Eltern im polnischen Zamosc geboren. Sie schloss sich schon in jungen Jahren den Sozialisten an und musste vor politischer Verfolgung in die Schweiz fliehen. Durch eine Scheinehe wurde sie 1898 Deutsche. In Berlin kämpfte sie mit radikalen Reden für ihre soziale Utopie und gegen Nationalismus, Imperialismus und Militarismus des wilhelminischen Kaiserreichs. In ihrem Leben wurde sie neunmal inhaftiert und in sieben verschiedene Gefängnisse gesteckt.

„Die Freiheit der Andersdenkenden“

Durch Amnestie im November 1918 aus ihrer letzten, seit 1915 andauernden „Sicherheitsverwahrung“ entlassen, setzte Luxemburg in den Revolutionswirren bei Kriegsende sofort ihre politische Arbeit fort. Sie lehnte die Zusammenarbeit mit den Sozialdemokraten um Friedrich Ebert ab und trat für das politische System nach bolschewistischem Vorbild ein – aber bei aller Radikalität nicht für eine Diktatur der Parteikader, wie sie Lenin 1917 Russland aufgezwungen hatte. „Freiheit ist immer auch die Freiheit der Andersdenkenden“, lautete eine ihrer Maximen.

Karl Liebknecht 1911 bei einer Ansprache in Berlin
picturedesk.com/akg-images
Fast gleichzeitig mit Rosa Luxemburg wurde Karl Liebknecht erschossen (hier bei einer Ansprache in Berlin 1911)

Gemeinsam mit Karl Liebknecht gründete sie 1914 den Spartakusbund, den Vorläufer der KPD, und wurde damit beim politischen Gegner und dem Militär eine der verhasstesten Protagonistinnen der revolutionären Bewegung. Ende 1918 herrschte dann Pogromstimmung. „Arbeiter, Bürger! Das Vaterland ist dem Untergang nahe. Rettet es! Es wird nicht von außen bedroht, sondern von innen: Von der Spartakusgruppe. Schlagt ihre Führer tot!“, wurde auf Plakaten gehetzt.

Verfemt und ermordet

Am späten 15. Jänner 1919 wurde Luxemburg von rechten Freikorps-Soldaten, die der sozialdemokratische Volksbeauftragte für Heer und Marine und selbsternannte „Bluthund“ Gustav Noske zur Niederschlagung des „Spartakusaufstands“ nach Berlin gerufen hatte, beim Abtransport nach einem Verhör misshandelt und erschossen. Die Leiche wurde in den Landwehrkanal geworfen und erst am 31. Mai gefunden. Ihre Ermordung und die Liebknechts, der am selben Tag erschossen wurde, feierten die Mörder noch in der Nacht mit einem Gelage.

Radiohinweis

Der Historiker und Luxemburg-Experte Jörn Schütrumpf ist am Donnerstag in der Ö1-Sendreihe „Im Gespräch“ um 21.00 Uhr zum Thema hören.

„Liebknecht auf der Flucht erschossen – Rosa Luxemburg von der Menge getötet“, lautete die offizielle Darstellung. Nachdem Luxemburgs langjähriger Lebensgefährte Leo Jogiches dieser Version widersprochen und die Aufklärung der Morde vorangetrieben hatte, wurde er im März 1919 inhaftiert und ermordet. Ein paar Monate später wurden einige Tatbeteiligten vor Gericht gestellt, welches nur zwei äußerst milde Urteile verhängte. Wer Luxemburg tatsächlich in den Kopf geschossen hatte, blieb jahrzehntelang ungeklärt.

Unrühmliche Aufarbeitung

Der Schriftsteller Klaus Gietinger rekonstruierte in seinem Buch „Eine Leiche im Landwehrkanal“ den Doppelmord und fand heraus, dass Leutnant Hermann Souchon die mit Gewehrkolben bewusstlos geschlagene Luxemburg aus nächster Nähe erschossen hatte. Er wurde nie angeklagt. Den Mordbefehl hatte der rechtsradikale Generalstabsoffizier Waldemar Pabst erteilt: „Ich ließ sie richten“, prahlte er 1962. Auch er wurde nie angeklagt.

Schriftzug „Rosa Luxemburg“ am Landwehrkanal in Berlin
www.picturedesk.com/Jens Kalaene
Luxemburg-Denkmal am Landwehrkanal in Berlin

Pabst behauptete außerdem, Noske habe ihn am Telefon indirekt dazu aufgefordert. Ob das zutrifft, ist unter Historikern umstritten. Außer Zweifel steht aber die stillschweigende Inkaufnahme der Morde an Luxemburg und Liebknecht durch Sozialdemokraten wie Noske. Bis heute lehnt die SPD eine Mitverantwortung dafür jedoch ab. Es gebe keine „endgültigen Beweise“, wurde SPD-Chefin Andrea Nahles erst kürzlich im „Spiegel“ zitiert. Auch eine Presseerklärung der Bundesregierung, in der der Doppelmord als „standrechtliche Erschießung“ bezeichnet worden war, wurde nie widerrufen.

Buchhinweise

  • Rosa Luxemburg: Briefe aus dem Gefängnis. Anaconda, 96 Seiten, 4,95 Euro.
  • Klaus Gietinger: Eine Leiche im Landwehrkanal. Edition Nautilus, 192 Seiten, 16,50 Euro.
  • Kristine von Soden (Hg.): Zeitmontage: Rosa Luxemburg. Elefanten Press, 176 Seiten, vergriffen.
  • Richard Schuberth: Rosa Luxemburg. In ders.: Karl Kraus – 30 und drei Anstiftungen. Klever, 250 Seiten, 22 Euro.

Nur die zwei Silben „Zwi-zwi“

Am 13. Juni wurde Luxemburgs Leiche neben Liebknechts Grab in Friedrichsfelde beigesetzt. Zehntausende gaben ihr das letzte Geleit. Schon nach dem Zweiten Weltkrieg ließen sich aber keine sterblichen Überreste mehr finden, da die Gräber in der NS-Zeit eingeebnet worden waren. Zwei Grabplatten an der Erinnerungsstätte am Friedhofseingang sind nur symbolisch.

Wo Luxemburg in den Kanal geworfen worden sein soll, befindet sich heute eine quasi ins Wasser stürzende Gusseisenplatte mit dem Schriftzug ihres Namens. Gegenüber dem Denkmal hängt eine Gedenktafel mit den Worten: „Im Kampf gegen Unterdrückung, Militarismus und Krieg starb die überzeugte Sozialistin Rosa Luxemburg.“ Luxemburg selbst hatte sich für ihren Grabstein nur zwei Silben gewünscht: „Zwi-zwi. Das ist nämlich der Ruf der Kohlmeisen, die ich so gut nachmache, dass sie sofort herlaufen.“