„Kulturelle Faktoren“ befeuern Populismus in Österreich

In Österreich spielen beim Erstarken von Populismus weniger die soziale und wirtschaftliche Lage eine Rolle als vielmehr „kulturelle Faktoren“. Zu diesem Schluss kommt zumindest eine gestern veröffentlichte Studie des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, die Populismus in Regionen abseits von Großstädten unter die Lupe genommen hat.

Klagenfurt-Villach und NÖ-Süd untersucht

Dafür wurden insgesamt acht Gebiete untersucht, in denen populistische Parteien bei jüngsten nationalen Wahlen besonders gut abschneiden konnten. Für Österreich waren das die Region Klagenfurt-Villach und Niederösterreich-Süd, zudem wurde die Situation in Frankreich, Italien und Polen untersucht. Die Regionen wurden auch nach ihrer Wirtschaftskraft ausgewählt: Eine der Regionen liegt beim Bruttoinslandsprodukt im EU-Durchschnitt oder darüber, eine darunter.

Unter anderem wurden für die Studie Wählerinnen und Wähler populistischer Parteien, in Österreich der FPÖ, zu Faktoren wie dem Vertrauen in die Politik, kultureller Offenheit, Euroskeptizismus und Religion befragt. Die Ergebnisse wurden mit wirtschaftlichen und demografischen Daten verschnitten und regional verglichen.

Für das im wirtschaftlichen Vergleich gut aufgestellte Österreich ergab sich dabei, dass beispielsweise der Wunsch des Schutzes traditioneller Werte und bestimmter Identitäten den Populismus mehr befeuern als sozioökonomische Fragen. Die beiden würden sich aber gegenseitig verstärken. Anders sieht die Lage laut der Studie etwa in Italien aus: Dort würde die wirtschaftliche Ungleichheit die größere Rolle spielen.

„Menschen werden nicht gehört“

Ein Trend zeige sich aber allerorts, so Studienkoautorin Assya Kavrakova heute in Brüssel: „Es fehlt an Vertrauen in die Institutionen, und es herrscht das Gefühl: Die Menschen werden nicht gesehen, nicht gehört und können sich nicht einbringen.“

Um dem entgegenzuwirken, müssen derzeit vernachlässigte Regionen dringend „zurückerobert“ werden. Es gelte, einen Dialog mit der Zivilgesellschaft zu beginnen und aufrechtzuerhalten. Die EU müsse „nicht nur zu den Menschen sprechen, sondern auch aktiv zuhören und den Dialog suchen“, so auch Arno Metzler, Präsident der Diversity Europe Group.