Treffen im Schloss Saint-Germain-en-Laye, 1919
picturedesk.com/Roger Viollet
Pariser Friedensverhandlungen

Die Grenzzeichner von 1919

Vor 100 Jahren sind in Europa neue Grenzen gezogen worden. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde bei den Friedensverhandlungen in Paris quasi um jeden Zentimeter gerungen. Denn Gebietsgewinne auf einer Seite führten zu Verlusten auf einer anderen. Diplomaten aus der ganzen Welt feilschten. Aber am Ende waren es Kartografen, die Europa formten.

Dutzende, wenn nicht sogar Hunderte Kartografen stellten für die Pariser Sitzungen Karten zur Verfügung. Denn die Aufgabe war schwierig: Nach dem Krieg mit mehr als 17 Millionen Toten wollten alle eine Entschädigung für ihre Verluste. Offiziell lag den Diplomaten ein stabiles Europa am Herzen, ebenso wichtig waren allerdings auch nationale Interessen, die man durchsetzen wollte. Die Kartenzeichner mussten all das berücksichtigen. Am Ende wurden Teile der arabischen Welt und Asiens quasi neu gestaltet – vor allem aber traf es Europa.

Das Habsburgerreich Österreich-Ungarn, das Deutsche Kaiserreich und das russische Zarenreich kollabierten. Als Folge entstanden elf neue Staaten, in Mitteleuropa etwa die Tschechoslowakei und Ungarn, im Osten wurden Estland, Lettland und Litauen unabhängig. Und im Süden war ein neuer jugoslawischer Vielvölkerstaat geboren. Besiegelt wurde die Neuordnung durch die fünf Verträge, die zwischen Juni 1919 und August 1920 in den Pariser Vororten Versailles, Saint-Germain, Neuilly-sur-Seine, Trianon und Sevres unterzeichnet wurden.

Wer mehr wollte, musste argumentieren

Den Grundstein für die Verhandlungen legten die Siegermächte USA, Großbritannien, Italien und Frankreich samt ihren knapp zwei Dutzend Verbündeten. Ab Jänner 1919 formulierten sie in einer „interalliierten Vorkonferenz“ die Friedensbedingungen, die ab Mai an die „Verlierer“ und „Schuldigen“ des Ersten Weltkriegs übermittelt wurden. Allerdings bereiteten sich die alten und künftigen Staaten bereits im Vorfeld auf Paris vor. Denn wer größer werden oder verhindern wollte, zerrupft zu werden, musste das gut und schlüssig argumentieren können.

Friedenskonferenz in Versailles, 1919
AP
Die Friedensverhandlungen in Paris gestalteten sich zäh. Deutschland stimmte den Bedingungen nach langem Hin und Her zu.

„Wer Karten zu den Verhandlungen nach Paris geschickt oder gebracht hat, hatte freilich Vorteile“, sagte Petra Svatek, Kartografiehistorikerin, im Gespräch mit ORF.at. Die Wissenschaftlerin schreibt gerade ihr Buch über die Kartografie in Österreich von 1918 bis 1945. „Im Zentrum steht die Verbindung zwischen Politik und Kartografie“, sagte Svatek, die sich auch mit den Friedensverhandlungen beschäftigt hat. In Österreich wurden Mitte November 1918, kurz nachdem Kaiser Karl I. auf die Regierungsgeschäfte verzichtet hatte, Vorkehrungen für Paris getroffen.

Wo befinden sich Deutschsprachige?

Das damalige Staatsamt für Äußeres beauftragte am 18. November das Militärgeographische Institut, das zur Zeit der Monarchie für alle Landesaufnahmen zuständig war, mit der Produktion neuer Karten. „Es musste rasch gehen, weil man wusste, dass die Gespräche über die Grenzen bald beginnen werden“, erklärte Svatek. In wenigen Monaten wurde eine ganze Reihe von Karten erstellt, und im Winter erschien dann ein ethnografisches Werk, das aus 92 Einzelblättern bestand und nach Paris mitgenommen wurde.

Grafik zeigt die Grenzen Europas vor dem ersten Weltkrieg
Grafik: ORF.at; Quelle: Wikipedia

Die Generalkarte, eine gewöhnliche topografische Landkarte im Maßstab 1:200.000, stammte noch aus der Monarchie. Doch für die Verhandlungen in Paris, wo neben natürlichen Grenzen die Souveränität der Völker verhandelt wurde, war das zu wenig. „Man wollte zeigen, dass es außerhalb von ‚Deutschösterreich‘ auch Deutschsprachige gibt, die ein Recht haben, gehört zu werden“, so Svatek. Kartografen und Statistiker machten sich deshalb an die Arbeit und visualisierten anhand der Volkszählung 1910, wo sich die Ethnien in „Deutschösterreich“ und auf dem Gebiet der Monarchie befinden.

Grafik zeigt die Grenzen Europas nach dem ersten Weltkrieg
Grafik: ORF.at; Quelle: Wikipedia

Die deutschen Sprachinseln, die sich insbesondere im Süden und Osten Europas befanden, wurden für gewöhnlich in Rot eingefärbt. „Rot stach besonders hervor. Man wusste: Rot bedeutet deutschsprachig“, erklärte Svatek. Durch die farblich visualisierten Karten erhofften sich Politiker, dass die Siegermächte ihren Gebietsansprüche nachkommen werden. Neben der „deutschen Zerrissenheit“ machte man aber auch auf den neuen Vielvölkerstaat im Süden aufmerksam, wo sich auch Deutschsprachige befanden. „Damals wurde mit den Karten und Daten zum Teil Propaganda betrieben“, erläuterte Svatek.

Deutschland verzichtete auf Kartografen

Aber am Ende entschieden die Siegermächte, wo die Kartografen den Stift ansetzen. „Die Grenzziehung war ziemlich kompliziert“, sagte die Historikerin. Die Alliierten brachten selbst zig Karten zu den Pariser Verhandlungen mit. Allein die Delegation aus den USA umfasste 17 Kartografen. Interessanterweise war aber die deutsche Delegation weder mit Geografen angereist, noch hatte sie Karten als Beweis- und Demonstrationsmittel nach Paris geschickt.

Historikerin Svatek über Kartografie während der Pariser Friedensverhandlungen

Karten waren für die Friedensverhandlungen in Paris wichtig, sagt die Historikerin Petra Svatek. Wer nach dem Ersten Weltkrieg Gebiete für sich beanspruchte, musste das auch gut begründen können.

„Die Vertreter aus Deutschland haben vorbereitete Karten nicht als zielführend angesehen“, so Svatek. Zwar hatten zwei renommierte Geografen aus Berlin, Albrecht Penck und Ernst Tiessen, von sich aus Karten über Ostdeutschland und Polen erstellt. Aber weder als Vorbereitung noch bei den Friedensverhandlungen wurden sie von der deutschen Delegation herangezogen. „Man hat die Lage sehr falsch eingeschätzt. Die Deutschen dachten, dass sich an ihren Grenzen nicht so viel ändern könnte“, so die Kartografieexpertin. Deutschland büßte je nach Rechnung ein Zehntel bis ein Siebentel seines Territoriums ein.

Für Ungarn, das nahezu zwei Drittel des Königreichs an seine Nachbar- und Nachfolgestaaten abtreten musste – darunter das Burgenland – , fertigten die Geografen Zsigmond Batky und Karoly Kogutowicz eine ethnografische Karte an. Die serbische Delegation schickte mit Jovan Cvijic einen bekannten Forscher nach Paris, der schon während des Ersten Weltkriegs Lösungen für einen jugoslawischen Staat produziert hatte. Der entstandene Staat der Serben, Kroaten und Slowenen beanspruchte Südkärnten für sich. Bei der Volksabstimmung 1920 entschied sich die Mehrheit für den Verbleib bei Österreich.

Der Kartenhype nach den Verhandlungen

Die für die Verhandlungen angefertigten Kartenwerke waren zum größten Teil geheim. Die Karten der österreichischen Delegation wurden aber nach der Unterzeichnung des Vertrags von Saint-Germain im September 1919 veröffentlicht. „Die Bevölkerung sollte eine Vorstellung davon bekommen, welche Gebiete verlorengehen“, sagte Svatek. Und nachdem Österreich im September 1919 die Friedensbedingungen in Saint-Germain unterzeichnet hatte, wurden weitere ethnografische Werke zum Verkauf produziert.

Petra Svatek
ORF.at/Peter Pfeiffer
Karten, so Svatek, wurden insbesondere nach den Friedensverhandlungen als Propagandamittel verwendet

„Bei den Verhandlungen ging die Initiative des Kartenzeichnens noch von Politikern aus, danach waren es Wissenschaftler, die die Karten als Propagandamittel benutzten“, so die Expertin. Der große Hype um die Kartografie sei erst in den 1920er Jahren ausgebrochen und hielt bis zur NS-Zeit an. „Im Jahr 1925 wurde etwa in Österreich eine Zeitschrift mit dem Namen Grenzland gegründet“, so Svatek. Es wurden Karten abgebildet, die keinen Hehl daraus machten, dass man die verbotene Wiedervereinigung mit Deutschland und den verlorengegangenen Gebieten anstrebt.

Der Grazer Geograf Georg Alois Lukas veröffentlichte schon ein Jahr zuvor ein Buch, dem die Karte „Heim ins Reich! Friedensverträge sind nur Menschenwerk!“ beigelegt wurde. Österreich und Deutschland waren rot eingefärbt, die weiße Farbe zeigte die verlorengegangenen Gebiete. „Die Karten wurden von den Politikern als Propagandawerke toleriert“, sagte Svatek. Denn das Verhandlungsergebnis werteten sie als Niederlage. Die Verträge konnten ein erhofftes stabiles Europa nicht besiegeln. Stattdessen säte die Neuvermessung der Welt neue Gewalt, und die Grenzen von 1919 wurden ab 1939 wegradiert.