Eva Zeglovits (IFES) und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka
APA/Herbert Pfarrhofer
Studie

Was Antisemitismus begünstigt

Die „totgeglaubte Geißel“ des Antisemitismus sei in Österreich immer noch ein Problem, stellte Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) am Freitag bei der offiziellen Vorstellung der vom Parlament in Auftrag gegebenen Antisemitismusstudie fest. Sie zeigt auch auf, welche Faktoren antisemitische Haltungen begünstigen.

Insgesamt weist die Studie für Österreich zehn Prozent manifeste und 30 Prozent latente antisemitische Einstellungen aus. Zum Teil bestätigte die Studie, dass Alter ein Faktor bei antisemitischen Einstellungen ist, berichtete Meinungsforscherin Eva Zeglovits (IFES). Prinzipiell gelte: „Je jünger, desto weniger antisemitisch“, allerdings würden etwa ältere Menschen entschiedener gegen Holocaust-Leugnung auftreten als Jüngere, heißt es in dem Bericht.

Der Bildungseffekt sei im Antwortverhalten der Befragten viel deutlicher ausgeprägt als der Alterseffekt: Je gebildeter die Befragten waren, desto weniger waren sie antisemitisch. Es wäre dennoch voreilig zu glauben, dass Bildung vor Antisemitismus schützt, so Zeglovits.

Sehr stark ausgeprägt und „hochsignifikant“ ist laut Studie der Zusammenhang zwischen rechtsautoritären und antisemitischen Einstellungen. Je stärker die Tendenz zu autoritären Einstellungen, desto stärker sei auch die Neigung, antisemitischen Aussagen zuzustimmen.

Unterschiede bei Türkisch- bzw. Arabischsprechenden

Teils erhebliche Abweichungen zeigten sich in – neben den rund 2.100 für die repräsentative Studie Befragten – getrennt untersuchten „Aufstockungsgruppen“: Je rund 300 Türkisch bzw. Arabisch sprechende Menschen, die schon länger in Österreich leben, wurden ebenfalls befragt, dabei handelt es sich allerdings nicht um eine repräsentative Auswahl.

Die beiden Gruppen stimmten etwa viermal so stark der Aussage zu, dass sie schon nach wenigen Minuten erkennen könnten, ob ein Mensch Jude ist, und dass vieles über die Judenverfolgung der Nazis übertrieben dargestellt werde. Das zeige, so Studienkoordinator Thomas Stern von Braintrust, ein „massives und besorgniserregendes antisemitisches Potenzial“, das man näher untersuchen sollte.

Das zeige sich auch durch eine signifikante Ablehnung des Staates Israel. Der Aussage: „Wenn es den Staat Israel nicht mehr gibt, dann herrscht Frieden im Nahen Osten“ stimmten insgesamt zehn Prozent zu, die arabischsprachigen Befragten stimmten aber mit 70 Prozent zu, bei den türkischsprachigen war es knapp die Hälfte.

Auch Erfolge sichtbar

Die Studie brachte aber auch Positives zutage: So gab es die insgesamt stärkste Zustimmung nicht zu antisemitisch gefärbten, sondern zu der Aussage, dass Österreich wegen der Verfolgung im Zweiten Weltkrieg die moralische Pflicht hat, Juden beizustehen – und dazu, dass Juden viel zur österreichischen Kultur beigetragen haben, berichtete Stern. Und: Im historischen Vergleich zeige sich ein deutlicher Rückgang bei einzelnen Haltungen (z. B. dass Juden selbst an der Verfolgung schuld sind). Es gebe also Erfolge in der Bekämpfung des Antisemitismus. Die verstärkte Auseinandersetzung damit und „Bildung wirkt“.

Animositäten im Vergleich

Allerdings würden als Nachbarn Juden drei Prozent der Befragten „sehr“ und sieben Prozent „eher schon“ stören – in Summe ebenso viel wie Homosexuelle (fünf Prozent „sehr“ und fünf Prozent „eher schon“). Die störendsten Nachbarn wären allerdings Russen (insgesamt 22 Prozent). In einer zweiten abgefragten Nachbarschaftsgruppe wurden Afghanen von 52 Prozent als störend empfunden, danach kamen Roma und Sinti (48 Prozent), Araber (35), Schwarzafrikaner (33), Muslime (32), Syrer (33) und Türken (33).

Wiesenthal-Preis angekündigt

Befragt, ob das Parlament auch Studien zu anderen Religionen – also z. B. Antiislamismus – beauftragen wird, verwies Sobotka auf die besondere Verantwortung Österreichs gegenüber den Juden. Zudem betreffe Antisemitismus auch andere, sei er doch mit Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und antidemokratischen Haltungen verbunden, die zum Ruf nach einem starken Mann oder „Lösungen außerhalb des Verfassungsbogens“ führen. Bei der Studie sei es auch nicht darum gegangen, „Schuldige zu suchen und Ängste zu befleißigen“, sondern die Ursachen wissenschaftlich zu analysieren, um geeignete Gegenstrategien setzen zu können.

Erste Schritte kündigte Sobotka an: Das Parlament werde einen Simon-Wiesenthal-Preis für zivilgesellschaftliche Initiativen gegen Antisemitismus ausloben. Er werde Gespräche mit den Religionsgemeinschaften und der Bundesländer über geeignete Strategien führen, neue Veranstaltungsformate werden überlegt, in der Demokratiewerkstatt des Parlaments wird es ein eigenes Modul geben.

Regierung kündigte Dokumentationsstelle an

Erste Ergebnisse der Studie waren bereits Anfang März kurzfristig präsentiert worden. Als Reaktion auf die damalige Veröffentlichung kündigte die Regierung eine neue Initiative gegen den politischen Islam an: die Schaffung einer Dokumentationsstelle für politischen Islam nach dem Vorbild des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW). Erste Ideen dazu waren schon im Jänner durchgesickert.

Die Ergebnisse der jüngsten Antisemitismusstudie hätten gezeigt, dass Handlungsbedarf bestehe, hieß es vor zwei Wochen von Regierungsseite: „Durch die starke Migrationsbewegung aus den vergangenen Jahren sind neue kulturelle Strömungen und Ideologien zu uns ins Land gekommen.“ Die „gestiegene Gewaltbereitschaft, die steigende Tendenz zum Antisemitismus und die verbreitete Ablehnung gesellschaftlicher Errungenschaften unserer Demokratie in einzelnen Bevölkerungsgruppen“ machten es notwendig, hier verstärkt Untersuchungen anzustellen, hieß es in einem der APA vorliegenden Positionspapier der ÖVP-FPÖ-Bundesregierung. Bis zum Sommer soll ein konkretes Gesetz vorgelegt werden. Anfang 2020 solle die Einrichtung ihre operative Arbeit aufnehmen, lautete der Plan der Regierung.