Menschen auf der Shibuya-Kreuzung in Tokio
Getty Images/Nikada
Zehn Tage am Stück frei

Japan verzweifelt an „geschenktem“ Urlaub

Ein zehntägiger Urlaub erzeugt bei Betroffenen zumeist gute Gefühle. Anders im traditionell arbeitsintensiven Japan: dort ergeben sich durch besondere Anlässe ab Ende April zehn arbeitsfreie Tage am Stück – ein bisher einzigartiger Zufall. Nicht wenige sind darüber unglücklich und fragen sich: Was tun mit so viel Freizeit?

Auslöser ist ein historisches Ereignis: Kaiser Akihito wird am 30. April nach drei Jahrzehnten abdanken – am 1. Mai besteigt sein Sohn Naruhito den Thron. Ein Anlass, zu dem auf Regierungsanordnung nicht gearbeitet wird. In die­se Zeit fällt auch die „Goldene Woche“, in der gleich meh­re­re Fei­er­ta­ge begangen werden. Und weil diese noch dazu günstig mit Wochenenden zusammenfallen, ergeben sich zehn arbeitsfreie Tage in Folge – von 27. April bis 6. Mai.

Nicht wenige überkommt angesichts der langen „Ferien“ derzeit Schauder und Bestürzung, wie eine aktuelle Umfrage in Japan zweitgrößter Zeitung „Asahi Shimbun“ nahelegt: Ganze 45 Prozent fühlen sich mit Aussicht auf zehn freie Tage „unglücklich“. Während sich jeder fünfte Befragte angesichts der vermeintlichen Misere gleichgültig zeigte, drückte lediglich ein Drittel (35 Prozent) Zufriedenheit mit der gewonnenen Freizeit aus.

Sorge bei Eltern

Die Motive für Unzufriedenheit sind vielfältig: Grundsätzlich wird in der japanischen Gesellschaft Arbeit als erstrebenswert angesehen – und Freizeit als das Gegenteil. Auch sind viele Beschäftigte mit „irregulären“ Verträgen von Lohnausfällen betroffen, wie die „Japan Times“ berichtet – das heißt, die Betreffenden werden auf Stundenbasis entlohnt. Auch sorgen sich Eltern, die im Dienstleistungssektor tätig sind und arbeiten müssen, um die Betreuung ihrer Kinder – schließlich bleiben Schulen und Kindergärten geschlossen.

Der japanische Kaiser Akihito
AP/The Yomiuri Shimbun/Makoto Kondo
Kaiser Akihito wird Ende des Monats abdanken – der Grund für zehn freie Tage am Stück

Auch zeigen sich manche ratlos, was sie mit den zusätzlichen freien Tagen anfangen sollen. „Um ehrlich zu sein, ich weiß nicht, wie ich die Zeit verbringen soll“, wurde Seishu Sato, ein 31-jähriger Angestellter der Finanzbranche, von der AFP zitiert. Auch Investoren sorgen sich, dass sich die zehntägige Auszeit auf die Märkte auswirkt. Die nationale Finanzaufsicht forderte alle Unternehmen des Landes auf, Kunden vor möglichen Turbulenzen auf dem Weltmarkt zu warnen.

Anstieg bei Reisen nach Europa

Ein anderer Sektor profitiert wiederum von der zehntägigen Auszeit. Reiseveranstalter und Fluglinien registrierten einen weit überdurchschnittlichen Zuwachs an Buchungen für Auslandsreisen – insbesondere nach Europa. Gut möglich also, dass an den Hotspots wie Wien und Salzburg ein höheres Aufkommen japanischer Touristinnen und Touristen zu erkennen sein wird. Ein Trend, der sich bereits bei Bekanntwerden des Rekordurlaubs abzeichnete.

Laut einer Ende letzten Jahres durchgeführten Umfrage machen japanische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weniger bezahlte Jahresurlaube als das in vergleichbaren, westlichen Ländern der Fall ist. Das hat mit der Haltung zu bezahltem Urlaub zu tun – eine Gefühlslage, die im strikt hierarchischen Gesellschaftssystem von den oberen Ebenen nach unten vermittelt wird.

Schlechtes Gefühl

So kommt es, dass 60 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer angeben, ein schlechtes Gefühl zu verspüren, bezahlt der Firma fern zu bleiben. Erst Anfang der Woche wurde ein neues Gesetz verabschiedet, das die Arbeitszeit gesetzlich begrenzt. Reagiert wurde damit auf gehäufte Todesfälle durch Überarbeitung. Das Problem ist in Japan derart verbreitet, dass dafür eigens das Wort „Karoshi“ geprägt wurde.

In einer Studie aus dem Jahr 2016 gaben 23 Prozent der befragten Firmen an, dass manche ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf mehr als 80 Überstunden pro Monat kommen. Zuletzt wurden die Einwanderungsgesetze überarbeitet, um den Arbeitsmarkt in den nächsten fünf Jahren für bis zu 340.000 Arbeiterinnen und Arbeiter aus dem Ausland zu öffnen. So soll der traditionell schweren Arbeitskräftemangel überwunden werden. Gründe dafür sind eine überalterte Gesellschaft und die restriktive Einwanderungspolitik.