Erschöpfte Schüler in einer Klasse
Getty Images/skynesher
Klimawandel

Die große Hitze in der Schule

Die Sommerferien sind so heiß zu Ende gegangen, wie sie begonnen haben. Während es im Westen des Landes noch eine Woche dauert, hat im Osten am Montag die Schule begonnen. Und auch wenn es bald herbstelt: Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. ORF.at hat sich umgehört, was jetzt getan werden muss, damit sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende in Zukunft in ihren Schulen wohlfühlen können.

Denn Tage mit über 30 Grad und Nächte, in denen es nicht abkühlt, beschränken sich längst nicht mehr auf die Ferienzeit im Juli und August. Für viele Schülerinnen und Schüler ebenso wie für Lehrende bedeutet der Klimawandel, immer mehr Tage in Klassenzimmern verbringen zu müssen, in denen es drückend heiß ist.

Auf die Frage nach den größten aktuellen Herausforderungen für Schulen hätten Schulleiterinnen unisono den Klimawandel genannt, war unlängst in der Wiener Stadtzeitung „Falter“ zu lesen. Schon ab Mai sei es seit einigen Jahren unerträglich heiß in den Schulen, und mittlerweile würde sich die Hitze bis in den Oktober ziehen. Aus Sicherheitsgründen könnten die Fenster oft nicht geöffnet werden, so die befragten Schulleiterinnen, und generell seien „die Schulen als Gebäude nicht fit für die Klimakrise“.

Lehmwände und die Reinigungsverordnung von 1970

Eine Nachfrage bei Architektinnen und Architekten zeigt: Möglichkeiten gibt es viele – oft hapert es allerdings an der Umsetzung. „Begrünte Fassaden schützen vor sommerlicher Überwärmung und bilden einen Lebensraum für Tiere. Begrünungen von Schulen scheitern aber oft an der fehlenden Betreuung während der zweimonatigen Sommerpause“, so Johannes Kraus von archipel architekten gegenüber ORF.at.

Bautechnisch ließe sich viel machen: Bei der Planung neuer Schulen könne man etwa durch intelligente Systeme unter der Bodenplatte die Erdkühle nutzen. Wände aus Lehm könnten außerdem die Feuchtigkeit in den Klassen ausgleichen und eine „gesunde und behagliche Atmosphäre“ in Klassenzimmern schaffen, so der Architekt. „Leider scheitern Lehmwände aber an der Reinigungsverordnung für Wiener Schulen von 1970, die besagt, dass einmal jährlich die Wände grundgereinigt werden müssen.“

Das Schulgebäude als Lernobjekt

Auch bei bereits bestehenden Schulgebäuden gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Kühlung und Durchlüftung. Die Speichermasse der dicken Wände könnte beispielsweise durch ein Lüftungssystem für eine effektive Nachtlüftung aktiviert werden – „die Wände kühlen dann tagsüber“. Alte Kamine könnten mit einfachsten Mitteln nach dem Prinzip arabischer Windtürme umgenutzt werden. Und gebe es Bäume und unversiegelte Flächen im Umfeld von Schulen, so seien diese „unbedingt zu erhalten und auszubauen“.

Windturm auf Schulgebäude
Rupert Steiner
Das Prinzip des Windturms zur Belüftung wurde von archipel architekten in der VS und NMS Dietrichgasse in Wien-Landstraße umgesetzt

Neben architektonischen Maßnahmen plädiert Kraus dafür, das Schulgebäude als Lernobjekt zu begreifen: „Wo, wenn nicht in der Schule, sollen die Kinder einen sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt lernen?“ So könnten etwa interaktive Infotafeln zu ökologischem Fußabdruck, Sauerstoffgehalt im Klassenzimmer und Müllmengen die Nutzerinnen und Nutzer der Schule in Bezug auf ihr Verhalten sensibilisieren.

„Hitzefrei“ gibt es an Österreichs Schulen nicht

Das oft zitierte „hitzefrei“ gibt es in Österreich übrigens nicht. Denn im Gegensatz zu anderen Ländern sind im Juli und August ohnehin Sommerferien. Laut Schulzeitgesetz, das aus einer Zeit ohne heiße Juni- und September-Wochen stammt, kann die zuständige Schulbehörde oder der zuständige Bundesminister allerdings bis zu drei Tage schulfrei geben – und zwar „bei Unbenützbarkeit des Schulgebäudes, in Katastrophenfällen und aus sonstigen zwingenden oder aus im öffentlichen Interesse gelegenen Gründen“.

Gedacht ist dieses Gesetz laut Bildungsministerium für Wasserschäden und ähnliche Ereignisse. In Extremfällen könnte die Regelung auch angewendet werden, wenn der Aufenthalt im Schulgebäude wegen großer Hitze unzumutbar wird. „Nur“ Hitze reiche aber nicht, so das Bildungsministerium, und verweist auch auf Betreuungsprobleme, die dadurch für Eltern entstehen könnten.

Umorientierung Richtung Norden

Dass beim Thema Hitze „eine erhöhte Sensibilität auch in Schulen feststellbar“ ist, bestätigt Robert Diem, Architekt und Geschäftsführer des Architekturbüros Franz&Sue. Das liege zum einen an der Tatsache, dass die Temperatur tatsächlich steige – oft seien es aber nicht die Kinder, „sondern überbesorgte Eltern, die die Schulleitung damit konfrontieren“.

Technisch sei grundsätzlich sehr viel machbar – Maßnahmen zur Kühlung und Lüftung und auch die Begrünung von Außenräumen „kosten allerdings Geld“, so der Architekt gegenüber ORF.at. „Die Auftraggeber und Nutzer von Schulbauten werden das in Zukunft bei der Budgetierung der Projekte berücksichtigen müssen.“

Begrünte Fassade des Gymnasiums in der Kandlgasse in Wien
Open House Wien
Eine teilbegrünte Fassade in einer Wiener Schule

Bei der Orientierung der Klassenräume habe bereits in den letzten Jahren ein großes Umdenken stattgefunden – hin zu Räumen mit Ausrichtung nach Norden, die Tageslicht ohne Überhitzung bieten. Beim Neubau von Schulen sei außen liegender Sonnenschutz mittlerweile Standard, so Diem, und auch bei Altbauten könne man damit nachträglich deutliche Verbesserungen erzielen.

Wesentlich dabei sei, dass alle eingebauten technischen Elemente von den Nutzerinnen und Nutzern auch angewendet werden: „Bei Räumen mit Morgensonne muss der Sonnenschutz im Mai und Juni bereits ab 5.00 Uhr früh wirksam sein, ansonsten ist es zu Unterrichtsbeginn um 8.00 Uhr zu heiß.“

Vom Lern- zum Lebensort

Das Wohlbefinden in der Schule sei aber nicht nur von baulichen Maßnahmen, sondern auch von der Unterrichtsform abhängig, so Diem: „Der klassische Frontalunterricht – 30 Schüler in einer Klasse mit 60 Quadratmeter und geschlossener Tür zum Gang sitzen 50 Minuten in einem Raum – ist auch hinsichtlich der Innenraumtemperatur im Mai und Juni nur sehr schwer zu bewältigen.“ Offenere Unterrichtsformen, die die ganze Schule, also etwa auch die Gang- und Pausenzonen mitnutzen und bei denen viel mehr in Kleingruppen unterrichtet wird, seien vorteilhafter.

„Schulen werden immer mehr vom Lern- zum Lebensort“, sagt auch die Architektin Corina Binder. Sie forscht zu Schulneubauten und Clusterschulen und ist Gründungsmitglied des Forschungsteams „Bildungslandschaften in Bewegung“ rund um die Technische Universität Wien. Oberste Priorität sei, für ein angenehmes Lernklima zu sorgen. Und dazu gehörten nicht zuletzt die Raumtemperatur und die Qualität der Luft.

„Es muss Geld in die Hand genommen werden“

Durch die Verringerung von Frontalunterricht ändere sich auch die Benutzung der Räume, so Binder im Gespräch mit ORF.at: „Während früher das Klassenzimmer alleiniges Zentrum des Unterrichts war, wird der Lernraum heute in vielen neu errichteten Schulgebäuden auf umliegende Räume erweitert. Gerade Clusterschulen, in denen sich zwei bis sechs Klassen um einen gemeinsam genutzten, offenen Lern- und Arbeitsbereich gruppieren, ermöglichen einen raschen und unkomplizierten Wechsel zwischen Räumen.“

Und das wirke sich ganz nebenbei auch gut auf das Klima aus. Denn in mehreren Räumen, in denen Schülerinnen und Schüler in unterschiedlich großen Gruppen arbeiten, sei die Wärmeentwicklung um vieles geringer. Die Überhitzung werde aber weiter eine Herausforderung sein – „und um sinnvolle Maßnahmen zu setzen, muss auch Geld in die Hand genommen werden“.