Luftaufnhame von Wohnblocks in Barcelona
Getty Images/Nicolas Le Maire Dit Bellegarde/Eyeem
Weniger Verkehr

Barcelonas Superblöcke verlängern Leben

Die Reduktion des Autoverkehrs kann das Leben von Bewohnern und Bewohnerinnen in Großstädten verbessern und verlängern, zeigt eine neue Studie. Würde Barcelona etwa alle seine 503 geplanten, verkehrsreduzierten Superblöcke umsetzen, könnten damit Hunderte vorzeitige Tode verhindert werden. Die anfänglich umstrittene Idee macht bereits Schule.

Jährlich 667 vorzeitige Tode könnten durch die geplante starke Verkehrsberuhigung verhindert werden, besagt die Studie des Gesundheitsinstituts BCNecologia in Barcelona, schreibt der britische „Guardian“. Der Ausstoß von Stickstoffdioxid (NO2) könnte von aktuell 47 Mikrogramm pro Kubikmeter auf 36 Mikrogramm reduziert werden – und damit unterhalb des Richtwerts der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 40 Mikrogramm fallen.

In weiterer Folge würde die durchschnittliche Lebenserwartung der Bewohnerinnen und Bewohner um fast 200 Tage steigen, die Kosten für die Stadt würden sich um 1,7 Milliarden Euro reduzieren, heißt es weiter. Vor allem die Reduktion der Abgase könnte rund 300 vorzeitige Todesfälle verhindern, aber auch zu weniger Lärm und Hitzeinseln führen.

Luftaufnhame von Barcelona
Getty Images/Nicolas Le Maire Dit Bellegarde/Eyeem
Barcelona kämpft seit Jahren mit zu hohen Emissionswerten

Die Studie schätzt, dass die private Autonutzung von 1,19 Millionen Fahrten auf 230.000 pro Woche fallen könnte, da die Menschen auf den öffentlichen Verkehr beziehungsweise Fahrrad umsteigen oder gleich zu Fuß gehen.

Vorrang für Fußgänger und Radfahrer

Bei den Superblocks wird der Verkehr zwischen mehreren Häuserblöcken stark reduziert. So darf etwa Privatverkehr nur mehr zehn km/h schnell fahren, Fußgänger und Radfahrer haben Vorrang. Neben Begegnungszonen sollen neue Grünflächen entstehen: Auf einen Einwohner Barcelonas kommen derzeit statistisch gesehen 6,6 Quadratmeter Grünfläche – in Tokio sind es drei, in London 27, in Amsterdam 87,5. Die Grünflächen sollen sich ebenfalls positiv auf die Lebenserwartung auswirken.

Grafik zu geplanbten Superblocks in Barcelona
Grafik: ORF.at; Quelle: Ajuntament de Barcelona

Die Hauptautorin der Studie, Natalie Mueller, schränkte die Ergebnisse gegenüber dem „Guardian“ insofern ein, als die Zahlen nur Schätzungen seien und die zugrunde liegende Methodik Einschränkungen hat, wie sie gegenüber dem „Guardian“ sagte. Abgesehen davon zeige die Studie aber ganz deutlich, dass Stadtplanung und Lenkungsmaßnahmen im Verkehr signifikante Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen hätten. Superblocks alleine seien aber nicht genug: Es brauche einen Paradigmenwechsel in der Stadtplanung, weg vom Auto hin zum Menschen.

Barcelona kämpft mit schlechter Luft

Barcelona zählt zu den am stärksten von Luftverschmutzung betroffenen EU-Städte. Studien zufolge ist die Luftverschmutzung durch Autos und Schiffe jährlich für über 3.000 Tode im Großraum Barcelona mit über drei Millionen Bewohnern verantwortlich. Auch die Zahl der Asthmaanfälle und Infektionen mit akuter Bronchitis sowie Krankenhausaufenthalte wegen Herzkreislauferkrankungen könnten demnach deutlich reduziert werden. 61 Prozent der rund 1,6 Millionen Bewohner der Stadt leiden auch unter dem Lärm, der über den zulässigen Grenzwerten liegt.

Stark befahrene Straße in Barcelona
Getty Images/iStockphoto/MarioGuti
Barcelona möchte den Verkehr aus der Stadt bekommen

Der Großraum Barcelona ebenso wie Madrid verfehlen die Vorgaben der EU für Luftgrenzwerte seit Jahren, erst im Sommer drohte die EU deswegen mit einem Gang vor den EuGH. Mittlerweile bescheinigt eine neue Studie europäischer Umweltverbände, dass Madrid durch Einfahrtsrestriktionen in einer 4,7 Quadratkilometer großen Zone im Zentrum die NO2-Emissionen deutlich reduzieren konnte.

Mehr Wohn- und Lebensqualität

Bisher sind erst sechs Superblocks trotz heftiger Widerstände umgesetzt worden, aber das offenbar erfolgreich: Die betroffenen Bewohnern berichten von gestiegener Wohn- und Lebensqualität, das befürchtete Geschäftssterben blieb aus – im Gegenteil: Es gibt 30 Prozent mehr lokale Geschäfte. Mittlerweile interessiert sich auch andere Städte für das Konzept, in Seattle wird bereits ein entsprechender Vorschlag für die Einrichtung einer Zone vorbereitet.

Werden alle 503 geplanten Superblocks umgesetzt, sollen laut den ursprünglichen Plänen der Stadtregierung damit 60 Prozent der bisher von Autos genutzt Straßen für andere Nutzungen frei werden, der Verkehr soll um über 20 Prozent reduziert werden. Zudem soll die Zahl der rund 9.000 Verkehrsunfälle deutlich sinken.