Kämpfer der Syrischen National Armee (SNA) fahren in einem Auto
APA/AFP/Bulent Kilic
Gräueltaten in Nordsyrien

Heftige Vorwürfe gegen Ankaras Hilfstruppe

Entführungen, Plünderungen, Mord und Gewalt gegen Zivilisten: Einen Monat nach Beginn der türkischen Offensive gegen kurdische Kräfte in Nordsyrien häufen sich schwere Vorwürfe gegen Ankaras Hilfstruppen in der Region. Bewohnerinnen und Bewohner kritisierten, die Vergehen der Kämpfer würden den türkischen Vorstoß, eine „Sicherheitszone“ in dem Grenzgebiet zu schaffen, untergraben.

Mehr als 200.000 Menschen wurden laut UNO durch die Offensive vertrieben. Viele von ihnen berichteten seither von standrechtlichen Exekutionen, Prügelattacken, Entführungen oder Festnahmen von Angehörigen sowie Plünderungen ihrer Häuser und Geschäfte. Das schrieb nun die „Washington Post“ mit Bezug auf mehrere Geflüchtete. Das Resultat sei eine Art der „ethnischen Säuberung“, die den Geflüchteten zufolge Kurden und deren Verbündete aus der Gegend vertreiben solle, um sie mit protürkischen Arabern zu ersetzen.

Konkret richten sich die Vorwürfe gegen die Syrische Nationalarmee (SNA). Diese präsentiert sich selbst zwar als bewaffneter Arm der syrischen Exilregierung, wird von Kritikern aber als islamistische Miliz im Sold der Türkei bezeichnet. Hervorgegangen ist sie Anfang Oktober aus den Rebellenbündnissen Freie Syrische Armee (FSA) sowie der Nationalen Befreiungsfront.

Kämpfer der Syrischen National Armee (SNA) auf einem Tanklaster
APA/AFP/Bulent Kilic
Die Kämpfer der Syrischen Nationalarmee (SNA) gelten als Speerspitze des türkischen Militärs in Nordsyrien

Altes Bündnis mit neuem Namen

Die FSA war nach Beginn des Aufstands gegen Machthaber Baschar al-Assad im März 2011 von abtrünnigen Soldaten gegründet worden. War sie in den ersten Kriegsjahren noch die größte und wichtigste Rebellengruppe, verlor die FSA mit der Zeit mangels ausländischer Unterstützung zunehmend an Boden. Nachdem das Bündnis zwischenzeitlich beinahe zur Gänze von der Bildfläche verschwand, unterstützte es seit 2016 mehrere Einsätze der türkischen Armee.

Die Türkei hatte – unterstützt von der Syrischen Nationalarmee – am 9. Oktober eine Offensive gegen die mit den USA verbündeten Syrischen Demokratischen Kräften (SDF) begonnen. Die SDF besteht zu einem guten Teil aus der Kurdenmiliz YPG, welche die Türkei als Terrororganisation betrachtet.

Eine mit den USA und Russland vereinbarte Waffenruhe hatte im Oktober zu einer Unterbrechung der Kämpfe geführt. Die Türkei und Russland als Schutzmacht des syrischen Regimes verständigten sich dann darauf, das Grenzgebiet nach einem Abzug der YPG gemeinsam zu kontrollieren. Erdogan will dort ein bis zwei Millionen Flüchtlinge aus der Türkei ansiedeln. Zuletzt gab es wieder Berichte über schwere Gefechte zwischen Kurdenmilizen und mit der Türkei verbündeten Rebellen.

„Diese Menschen sind voller Hass und Blutgier“

„Diese Menschen sind voller Hass und Blutgier“, sagte ein Geflüchteter gegenüber der „Washington Post“ über die Kämpfer der Syrischen Nationalarmee. „Sie unterscheiden nicht zwischen Arabern und Kurden, Muslimen und Nichtmuslimen.“ Ein weiterer berichtete: „Jemand rief mich an und sagte: ‚Wir wollen deinen Kopf‘, als ob es nicht schon genug wäre, mir mein Haus zu stehlen und mich aus meiner Stadt zu vertreiben, nur weil ich Kurde bin.“

Die eingenommenen Städte in der Region seien zudem nicht unter türkischer Kontrolle, sondern unter jener von Ankaras Söldnern. Einem anonymen syrisch-kurdischen Hilfsmitarbeiter zufolge würde das kriminelle Verhalten der Kämpfer insbesondere aufgrund des Fehlens der türkischen Truppen gedeihen.

Erdogan verteidigt Bündnis

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan verteidigte seine Verbündeten aufgrund der zahlreichen Vorwürfe zuletzt gegenüber Journalistinnen und Journalisten. Die Truppen seien keine „Terroristen“, aber islamische, heilige Krieger, die „ihr Land, Hand in Hand, Arm in Arm, Schulter an Schulter mit meinen Soldaten“ verteidigen. Er fügte hinzu, dass das „Heer“ aber gerade dabei sei, „sich dieser Sache anzunehmen“.

Türkischer Präsident Recep Tayyip Erdogan
AP/Burhan Ozbilici
Der türkische Präsident Erdogan verteidigte die Syrische Nationalarmee aufgrund der Vorwürfe

Bereits im vergangenen Monat wurde die Syrische Nationalarmee heftig kritisiert. Auslöser waren Videos, die Kämpfer der zu dem Bündnis gehörenden Gruppierung Ahrar al-Scharkija bei der Hinrichtung Gefangener auf einer Autobahn nahe Tal Abjad zeigten. Dieselbe Gruppe wird auch beschuldigt, die kurdische Politikerin Hevrin Chalaf Mitte Oktober ermordet zu haben. Der „Generalstab“ der Syrischen Nationalarmee warnte daraufhin seine Kämpfer, dass ihnen bei Vergehen „schärfste Strafen“ und ein Prozess wegen „militärischen Ungehorsams“ drohe.

„Schmutzkübelkampagne“

„Wir geben zu, dass wir Soldaten in unseren Reihen haben, die Menschenrechtsverletzungen begehen“, sagte Hassan Hamadeh, der einen Untersuchungsausschuss der Syrischen Nationalarmee leitet, zur „Washington Post“. „Die fehlende Homogenität der Syrischen Nationalarmee erschwert uns Disziplinierungsmaßnahmen.“ Die meisten Anschuldigungen wies er jedoch als Schmutzkübelkampagne unter Federführung der SDF zurück. Welche Vorwürfe er konkret meinte, sagte Hamadeh jedoch nicht.

Die Syrische Nationalarmee sei ein Versuch, verschiedenste Gruppen der bewaffneten Opposition und islamistische Milizen unter einer Kommandostruktur zu vereinen, schrieb der Nahost-Experte Aron Lund. Die Gruppen seien problematische Verbündete für die Türkei gewesen, mit „schlechter Disziplin und Kämpfen untereinander“. Das prokurdische Rojava Information Center veröffentlichte vor wenigen Wochen die Namen von mehr als 40 ehemaligen Anhängern der Terrormiliz Islamischer Staat (IS), die jetzt aufseiten der protürkischen Milizen kämpfen sollen.