Nahaufnahme der blechernen Gewürzladen e in der Frankfurter Einbauküche im Wiener Museum für angewandte Kunst
ORF.at/Carina Kainz
Schütte-Lihotzky

Die Revolutionärin mit der Einbauküche

„Wenn ich gewusst hätte, dass alle immer nur davon reden, hätte ich diese verdammte Küche nie gebaut“, hat Margarete Schütte-Lihotzky mit 101 Jahren gesagt. Die Architektin, deren Geburts- als auch Todestag sich dieser Tage jährt, war sehr viel mehr als die Erfinderin der Frankfurter Küche: Pionierin des sozialen Wohnbaus etwa und Widerstandskämpferin im Nationalsozialismus. Revolutionär war letztlich aber sogar „diese verdammte Küche“.

Bis heute wird die „Frankfurter Küche“, die Schütte-Lihotzky in den 1920er Jahren entwarf, als weltweit erste in Serie gefertigte Einbauküche gefeiert. Damals wurde die Küche in über 10.000 Sozialbauwohnungen eingebaut. Später wurde sie zur Vorreiterin der modernen Einbauküche, die in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts in jedem Haushalt zu finden war.

Schütte-Lihotzky orientierte sich bei der Planung der Küche einerseits an der Speisewagenküche der 1916 gegründeten MITROPA (Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen-Aktien-Gesellschaft). Andererseits analysierte sie, wie der Begründer der modernen Arbeitswissenschaft Frederick Winslow Taylor, Arbeitsabläufe in der Küche – und zählte Schritte und Handgriffe mit der Stoppuhr.

Fotostrecke mit 5 Bildern

Frontalansicht der Frankfurter Einbauküche im Wiener Museum für angewandte Kunst
ORF.at/Carina Kainz
Die Reproduktion der Frankfurter Küche im Wiener MAK entstand um 1990 in Zusammenarbeit mit Schütte-Lihotzky
Gasherd und Warmhalte-Kasten der Frankfurter Einbauküche
ORF.at/Carina Kainz
Die 1926 entworfene Küche wurde in über 10.000 Sozialwohnungen in Frankfurt eingebaut
Nahaufnahme der blechernen Gewürzladen e in der Frankfurter Einbauküche im Wiener Museum für angewandte Kunst
ORF.at/Carina Kainz
Blickfang der Frankfurter Küche waren die patentierten Aluminiumschütten im Küchenschrank
Abfalllade in der Frankfurter Einbauküche im Wiener Museum für angewandte Kunst
ORF.at/Carina Kainz
Beim Gemüseschneiden konnten Abfälle direkt von der Arbeitsplatte in eine emaillierte Schütte geworfen werden
Waschbecken, Gewürzladen, Oberschränke und Arbeitsfläche mit Abfalllade in der Frankfurter Einbauküche im Wiener Museum für angewandte Kunst
ORF.at/Carina Kainz
In der Frankfurter Küche wurden Möbel und Geräte erstmals eingebaut. Davor waren in Küchen freistehende Möbel üblich.

Praktisch war die Küche in jedem der zahlreichen Details bis hin zur Farbe: Ultramarinblau – weil Wissenschaftler der Universität Frankfurt festgestellt hatten, dass Fliegen diese Farbe mieden.

Schütte-Lihotzky: „Das Leben war erfüllt von der Sehnsucht nach draußen“

Schütte-Lihotzky im Zeitzeuginneninterview im Jahr 1985.

„In dieser Küche kann auch ein Mann kochen“

Zu ihrer Zeit war die „Frankfurter Küche“ unkonventionell und revolutionierte die Hausarbeit. Das bedeutete damals allerdings: die Arbeit der Hausfrau. Genau das wurde Schütte-Lihotzky später zum Vorwurf gemacht: Die Rolle der Frau werde auf die Küche beschränkt, die Frau in der Küche isoliert. Ein Vorwurf, welcher der zeitlebens revolutionär und feministisch denkenden und agierenden Schütte-Lihotzky nicht gerecht wird.

„Schütte-Lihotzky hatte sicherlich das Beste für die Frauen im Sinn“, sagt Sebastian Hackenschmidt, Kustode für Möbel und Holzarbeiten am Wiener Museum für angewandte Kunst (MAK). Sie habe sich sehr um die Rolle der Frau gekümmert. Gerade ihre Wohnungen für alleinstehende Frauen seien für die damalige Zeit „fast schon ein Affront“ gewesen. Schütte-Lihotzky sei „genau in diesem Themenbereich des damaligen Feminismus anzusiedeln“.

Schütte-Lihotzky und die Rolle der Frauen

Sebastian Hackenschmidt vom Wiener Museum für angewandte Kunst (MAK) über den Vorwurf, die Frankfurter Küche habe Frauen in der Küche isoliert.

„Und ich glaube, es hätte oder hat sie schon sehr schwer getroffen, diesen fast absurden Vorwurf über sich ergehen lassen zu müssen“, so Hackenschmidt im Interview mit ORF.at. Es sei sicher nicht ihre Intention gewesen, „Frauenarbeit“ so effizient zu machen, dass die Frau an den Herd gebunden ist. Zudem: „In dieser Küche kann auch ein Mann kochen.“ Es seien „die Rollenklischees der jeweiligen Zeit, die das zulassen oder unmöglich machen“.

Buchcover „Margarete Schütte-Lihotzky: Architektin – Widerstandskämpferin – Aktivistin“
Molden Verlag

Buchhinweis

Mona Horncastle: Margarete Schütte-Lihotzky, Architektin – Widerstandskämpferin – Aktivistin. Molden, 304 Seiten, 28 Euro.

Architektur und die soziale Frage

Geboren am 23. Jänner 1897 in Wien-Margareten, wo sie fünf Tage vor ihrem 103. Geburtstag starb, erlebte Schütte-Lihotzky das gesamte 20. Jahrhundert. Sie „ist mehr als die Erfinderin der Frankfurter Küche, die sie berühmt macht“, schreibt Mona Horncastle in der Biografie „Margarete Schütte-Lihotzky, Architektin – Widerstandskämpferin – Aktivistin“. Schütte-Lihotzky sei „oft die Erste“ gewesen, so Horncastle – „die erste weibliche Architekturstudentin in Österreich und lange auch die erste Frau, die in diesem Beruf arbeitet und erfolgreich ist“.

Der Wunsch, die Gesellschaft zu verändern und die Situation Benachteiligter zu verbessern, zieht sich wie ein roter Faden durch Schütte-Lihotzkys Lebenswerk. Selbst aus einer bürgerlichen Wiener Familie stammend, kannte Schütte-Lihotzky die Lebensumstände der Arbeiterinnen und Arbeiter nicht. Also ging sie in die Arbeiterbezirke – den Leitsatz vor Augen: „Wer sind die Menschen, für die gebaut wird, und was ergibt sich aus ihren Lebensgewohnheiten für die Architektur?“

Nach demselben Prinzip entwarf Schütte-Lihotzky Wohnungen für alleinstehende, berufstätige Frauen und unterstützte – zusammen mit Adolf Loos und Josef Frank – die Siedlerbewegung, als Wienerinnen und Wiener aufgrund von Wohnungsnot und Lebensmittelknappheit nach dem Ersten Weltkrieg in selbst gebaute Behausungen am Stadtrand mit kleinen Gärten zogen. Die soziale Frage war für Schütte-Lihotzky der architektonischen immer übergeordnet, so Horncastle: „Sie ist die Funktion, nach der die Form definiert wird.“

Buchcover „Margarete Schütte-Lihotzky: Erinnerungen aus dem Widerstand“
Pro Media

Buchhinweis

Margarete Schütte-Lihotzky: Erinnerungen aus dem Widerstand. Pro Media, 208 Seiten, 17,90 Euro.

Widerstand als einzige logische Konsequenz

Schütte-Lihotzky war eine „architektonisch denkende, sozial engagierte und politisch widerständige Frau“, schreibt Uta Graff, Architekturprofessorin an der TU München, im Nachwort der Biografie: Als Architektin habe sie ihre Arbeit als Beitrag zu einer tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderung verstanden – „und stand dafür zeitlebens ein“.

Das bewies Schütte-Lihotzky nicht nur als Architektin: Während des Nationalsozialismus trat sie der KPÖ bei, ging in den Widerstand, wurde festgenommen und entkam nur knapp der Hinrichtung. Die Frage, warum sie sich in Gefahr gebracht habe, wurde ihr nach 1945 oft gestellt. Schütte-Lihotzky empörte das, war doch der Widerstand für sie die einzige logische Konsequenz auf die Frage: „Was haben wir zu tun, damit wir nach dem Sturz Hitlers wieder mit gutem Gewissen in der Heimat leben können?“

„Sie hätte auch ein Hochhaus gebaut“

Nachdem Schütte-Lihotzky in der Zwischenkriegszeit eine der bedeutendsten Architektinnen insgesamt in Österreich war, sei sie nach ihrer Zeit im Widerstand während des Nationalsozialismus „in Österreich sehr in Vergessenheit geraten“, sagt Hackenschmidt: „Sie konnte noch Kindergärten bauen, ist aber nie seitens der Stadt Wien herangezogen worden, um auch in Wien weiterzubauen. Und das ist sicherlich ein großes Versäumnis.“

Schütte-Lihotzky und die Küche

Schütte-Lihotzkys Lebenswerk werde zu Unrecht auf die Frankfurter Küche reduziert, so Sebastian Hackenschmidt vom Wiener MAK.

Dazu kam, dass sie nie dieselben Chancen wie Männer gehabt habe. Schütte-Lihotzky habe als Architektin ein ganz anderes Programm gehabt, als „einfach nur eine Küche zu machen und auf eine Designposition reduziert zu werden“, so Hackenschmidt. „Und dann noch dazu auf eine, die auf so stereotype Weise mit der Frau verbunden wird.“ Sie habe „in dieser Männerdomäne der Architektur viel mehr gemacht und zu bieten gehabt“.

Fotostrecke mit 4 Bildern

HInweistafle vor dem Schütte-Lihotzky-Park in Wien Margarethen
ORF.at/Carina Kainz
Schütte-Lihotzky wurde in Wien-Margareten geboren, wo seit 2001 ein Park an sie erinnert
SchütteLihotzky-Park in Wien Margarethen
ORF.at/Carina Kainz
Schülerinnen und Schüler gestalteten im Park einen Durchgang zum Andenken an die Architektin
Graffiti Schütte-Lihotzky-Park in Wien Margarethen
ORF.at/Carina Kainz
Schütte-Lihotzky starb am 18. Jänner 2000, fünf Tage vor ihrem 103. Geburtstag, in Wien
SchütteLihotzky-Park in Wien Margarethen
ORF.at/Carina Kainz
Die Frankfurter Küche machte Schütte-Lihotzky bekannt, ihr Herz schlug zeitlebens für den sozialen Wohnbau

„Ich glaube, sie war schon ein bisschen unglücklich darüber, dass sie so sehr auf dieses eine Werk reduziert wird“, so Hackenschmidt: „Schütte-Lihotzky hätte ohne Weiteres auch ein Hochhaus gebaut, wenn man sie gelassen hätte.“

„Diese verdammte Küche“

Schon 1930 besteht die Architektin bei einem Arbeitsvertrag darauf, nie wieder eine Küche zu bauen. Und aus einem Gespräch, das der Journalist Wojciech Czaja etwa zwei Jahre vor Schütte-Lihotzkys Tod in ihrer Wiener Wohnung führte, stammt der viel zitierte Satz: „Wenn ich gewusst hätte, dass alle immer nur davon reden, hätte ich diese verdammte Küche nie gebaut!“ Sogar in der Popgeschichte ist er verewigt, nämlich im Musikvideo „The Frankfurt Kitchen“ von Rotifer.

„Ich wollte Schütte-Lihotzky ganz vorsichtig danach fragen, wie es ihr damit geht, dass ihr Werk so oft auf dieses eine berühmte Projekt reduziert wird“, so Czaja gegenüber ORF.at. „Kaum habe ich das Wort Frankfurter und die erste Silbe ,Kü’ ausgesprochen, ist sie mehr oder weniger explodiert und hat in einer nicht leisen Litanei ihre Abneigung preisgegeben.“ Es sei „ein lustiger, aber auch trauriger Moment“ gewesen – „weil er so stark von einer gewissen Verkanntheit dieser Frau zeugte“.