Verrauchte Landschaft in News South Wales
APA/AFP/Saeed Khan
Buschbrände in Australien

Für Regierung kein Konnex zu Klimakrise

Trotz der verheerenden Buschbrände bleibt die konservative australische Regierung dabei: Für sie gibt es keine direkte Verbindung zwischen der Klimaveränderung und den kastastrophalen Bränden – und das trotz der immer größeren Empörung der Öffentlichkeit, der Wut der von den Bränden Betroffenen und der Warnungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Regierungschef Scott Morrison und sein für die Reduktion von Emissionen zuständiger Minister Angus Taylor bestehen darauf, dass Australien seine CO2-Emissionen nicht stärker begrenzen muss, um gegen die Klimakrise anzukämpfen – und das nach drei Jahren Dürre und Buschbränden in bisher unbekanntem Ausmaß.

Stattdessen betonen sie, Australien sollte dafür belohnt werden, dass es seine selbst gesteckten CO2-Reduktionsziele für 2020 erreicht. Australien, das eine riesige Kohle- und Bergbauindustrie hat, ist für rund 1,3 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich. Pro Kopf gerechnet ist Australien aber der zweitgrößte Emittent nach den USA.

Australischer Premierminister Scott Morrison
APA/AFP/James Ross
Premier Morrison ist mittlerweile stark in der Kritik

Appell zu Schulterschluss

„Wenn es um die Reduzierung der weltweiten Emissionen geht, muss Australien seinen Teil tun und macht das auch. Aber in Zeiten von Buschbränden muss die Gemeinschaft zusammenhalten und darf nicht streiten“, so Taylor am Dienstag in einer E-Mail gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

Weltgrößter Flüssiggasexporteur

Verstärke man den Kampf gegen den Ausstoß von CO2-Emissionen, belaste das die Wirtschaft, so die Regierung – besonders wenn es die australischen Kohle- und Gasexporte treffe. Das Land überholte im Vorjahr Katar als den weltweit größten Exporteur von Flüssiggas.

In den meisten Ländern würde eine Klimapolitik, „die die Lebenskosten deutlich erhöht und Jobs zerstört“, nicht akzeptiert, sagte Taylor zuletzt. Daher akzeptiere seine konservative Regierung auch nicht die CO2-Ziele der Opposition, die „immer zu einer Energiesteuer führen werden, egal wie man es nennt“. Taylor erläuterte nicht, wie die CO2-Reduktion seiner Ansicht nach die Lebenskosten steigen lässt.

Feuerwehrmann rettet Koala vor dem Feuer
Reuters
Auch für die Tierwelt sind die Wald- und Buschbrände eine Katastrophe

Australier klagen darüber, dass wegen Fehlens einer Energiepolitik die Strompreise in den letzten Jahren deutlich gestiegen seien. Das belastet Haushalte mittlerweile spürbar, obwohl die Energieproduzenten schrittweise auf billigere erneuerbare Energien umstellen, so Reuters. Australien war bereits bei der UNO-Klimakonferenz scharf kritisiert worden, weil das Land ein ambitionierteres Vorgehen gegen die CO2-Emissionen blockierte.

„Schlüsselfaktor“ Klimaveränderung

Aus Sicht von Fachleuten ist die Erderwärmung ein „Schlüsselfaktor“ bei den verheerenden Buschbränden. „Einer der wichtigsten Faktoren für die Intensität des Feuers, die Geschwindigkeit, wie sich Feuer ausbreiten, ist die Temperatur. Und in Australien haben wir gerade hohe Temperaturen erlebt“, so Mark Howden, Leiter des Instituts für Klimawandel an der Australian National University.

Die Brände sind laut dem Klimaexperten David Holmes eine doppelte Belastung für die Umwelt: Einerseits erhöhen sie den CO2-Ausstoß, andererseits werden mit dem Abbrennen von Wäldern Faktoren der CO2-Senkung zerstört, die erst nach Jahrzehnten wiederhergestellt sein werden.

Rauchschwaden auf einer Rinderweide
APA/AFP/Saeed Khan
Auf dem gesamten Kontinent gibt es großflächige Brände

Zwei Drittel des jährlichen Ausstoßes

Durch die Buschbrände wurden seit September rund 350 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen. Das entspricht etwa zwei Drittel der jährlichen, von Menschen erzeugten Emissionen des Landes, schätzte Pep Canadell, Leiter des Global Carbon Project, aufgrund der Analyse von Satellitenaufnahmen. Und ein Ende der Brände ist nicht in Sicht.

Versicherer: Schadenssumme binnen zwei Tagen verdoppelt

Auch das finanzielle Ausmaß der Katastrophe wird nach und nach beziffert. Der Rat der australischen Versicherer sagte am Dienstag, dass sich die geschätzte Schadenssumme innerhalb von nur zwei Tagen verdoppelt habe. Die Versicherungsansprüche erreichen eine Summe von 700 Millionen australischen Dollar (rund 430 Mio. Euro). Der australische Premier kündigte erst am Montag an, dass die Regierung zusätzlich zwei Milliarden australische Dollar (rund 1,23 Mrd. Euro) für den Wiederaufbau bereitstellen werde.