Ein junger Mann hält eine Zeitung vom 2. Februar 1990 in die Höhe
APA/AFP/Rashid Lombard
Südafrika

Apartheid-Ende vor 30 Jahren eingeläutet

Das System der Apartheid hat über Jahrzehnte das Leben in Südafrika bestimmt. Die Bevölkerung wurde per Gesetz nach „Rassen“ getrennt. Eine weiße Minderheit herrschte über die schwarze Mehrheitsbevölkerung und diskriminierte sie in allen Lebensbereichen. Vor 30 Jahren wurde das Ende des institutionalisierten Rassismus eingeläutet.

Am 2. Februar 1990 hielt der damalige Präsident Frederik Willem de Klerk eine 45 Minuten lange Rede im Parlament. Er kündigte an, dass Nelson Mandela, der seit 1962 im Gefängnis saß, freigelassen werde, und hob das Verbot der Oppositionspartei African National Congress (ANC) auf. „Die Augen der Welt sind derzeit auf alle Südafrikaner gerichtet. Alle von uns haben jetzt die Möglichkeit und die Verantwortung zu beweisen, dass wir dazu fähig sind, ein neues Südafrika in einem friedlichen Prozess zu schaffen.“

Während seiner Rede standen mehrere Politiker auf, Zwischenrufe waren zu hören. De Klerk galt jahrelang als Hardliner und Verfechter der Apartheid. Er hatte eine Reihe von Ministerposten inne, bevor er 1989 die Nachfolge von Pieter Willem Botha zuerst als Führer der seit 1948 regierenden Nationalen Partei (NP) und einige Monate später als Staatspräsident übernommen hatte. Aber obwohl mehrere Politiker das Parlament während de Klerks Rede verließen, war seine Kehrtwende wenig überraschend.

Viele Faktoren führten zur Kehrtwende

Einige Mitstreiter de Klerks attestierten dem Staatschef zwar, dass er Weitsicht bewiesen habe. Eine Zeitenwende, wurde argumentiert, setze eine Denkwende und innere Wandlung voraus. Die nüchterne Analyse lautet aber: Die Apartheid, die gesetzlich legitimierte „Rassentrennung“, war nicht mehr zu halten. Der Widerstand dagegen wurde aggressiver, und internationale Sanktionen isolierten das Land an Afrikas Südspitze. Außerdem verursachte die Apartheid-Bürokratie hohe Kosten, die fast zum Staatsbankrott führte. De Klerk wollte retten, was zu retten war.

Der südafrikanische Präsident Willem de Klerk, bei seiner Rede am im Parlament in Capetown am 2. Februar 1990
AP/Dana Le Roux-Argus
De Klerk hielt am 2. Februar 1990 eine Rede, in der er die Freilassung von Mandela ankündigte und den ANC-Bann aufhob

Zudem war es ja nicht de Klerk, der mit dem wohl prominentesten Häftling des Landes zuerst zusammentraf. Bevor er an die Macht kam, war es Botha, der am 5. Juli 1989 Mandela aus dem Gefängnis zu einem Gespräch in seine Präsidentenresidenz holte. Vier Jahre zuvor hatte Botha seine „Rubikon-Rede“ gehalten. Aber statt der erhofften Reformen für das Land, das sich seit Jahren im Krisenmodus befand, beharrte Botha auf das Apartheid-System.

Beim Geheimtreffen mit Botha, der offenbar begriffen hatte, dass sich Südafrika die internationale Isolierung nicht leisten konnte, bestand Mandela auf Freilassung aller politischen Gefangenen. Botha selbst sagte darauf, dass er fürchte, das könne er nicht tun. In seiner Biografie schrieb Mandela, dass er überrascht gewesen sei: Botha „streckte die Hand aus und lächelte breit, und tatsächlich war ich von diesem allerersten Augenblick an völlig entwaffnet. Er war tadellos höflich und respektvoll.“ Einen Monat nach dem Geheimtreffen mit Mandela trat Botha aus gesundheitlichen Gründen zurück.

„Das ist er!“

De Klerk folgte auf Botha und versprach auch die Lockerung der Apartheid-Gesetze. Die „New York Times“ schrieb über den religiösen Politiker 1989: De Klerk wolle Moses sein, der Südafrika aus der Wildnis rausführen will, aber nicht in das „gelobte Land der wahren Rassengleichheit“. Denn er habe zwar Andeutungen gemacht, mit der schwarzen Bevölkerungsmehrheit zu sprechen, aber einen Ausweg aus dem Regime der Apartheid würde er derzeit nicht finden.

Nelson Mandela mit seiner Frau Winnie Mandela am 11. Februar 1990
AP/Greg English
Mandela wurde am 11. Februar 1990 aus dem Gefängnis in Kapstadt entlassen

Doch der Präsident setzte die Gespräche mit Mandela fort. Im Dezember traf der Politiker auf den Freiheitskämpfer, der von der weißen Staatsspitze als Terrorist eingestuft wurde. Der südafrikanische Journalist Max du Preez beschrieb die Szene damals wie folgt: „Beide wussten, dass sie den gestarteten Prozess weiterführen mussten – beide wussten auch, dass Mandela de Klerk als Präsident ersetzen wird. Es war wie ein Geschäftstreffen. Mandela beschrieb de Klerk als integren Mann, de Klerk Mandela als ‚jemanden, mit dem man Geschäfte machen kann‘.“

Zwei Monate später kündigte de Klerk die Freilassung Mandelas an. Neun Tage später, am 11. Februar, war der Freiheitskämpfer nach 27 Jahren frei. Eine Tageszeitung titelte „Das ist er!“. Denn Mandela war zwar als inhaftierter ANC-Führer weltweit bekannt, aber Südafrikas Zensoren wollten ihn vergessen lassen. Während Mandela im Gefängnis saß, durfte kein Bild von ihm veröffentlicht und kein Wort von ihm zitiert werden. Nur bei Strafen durfte er überhaupt erwähnt werden.

Ein Schild an einem Strand in Südafrika, das die „Weiße Zone“ markiert, aufgenommen im Juni 1976
AP
Systematisch umgesetzt wurde die Apartheid von der offen rassistischen Nationalpartei, die 1948 an die Macht gelangte

Große Probleme in Südafrika

Mandela war frei, das Verbot der ANC aufgehoben, doch das eigentliche System sei weiter erhalten gewesen, betonte der Universitätsprofessor und Südafrika-Experte Walter Sauer. Bis zur Aufhebung aller Gesetze und zum tatsächlichen Ende der „Rassentrennung“ sollte es noch vier Jahre dauern. Heute gibt es zwar keine gesetzlichen Diskriminierungen mehr. Doch in der Praxis ist die schwarze Bevölkerung, die rund 76 Prozent des 56-Millionen-Einwohner-Landes ausmacht, weiter benachteiligt, so Sauer.

Nur ein kleiner Teil hat es zu Wohlstand gebracht, die Mehrheit lebt weiterhin in Armut. Die Arbeitslosigkeit unter Schwarzen beträgt rund 30 Prozent, nicht einmal sieben Prozent unter den Weißen. Auch eine schon in den 1990ern angestoßene Landreform gilt als gescheitert. Weißen Südafrikanern, die nur acht Prozent der Bevölkerung ausmachen, gehören mehr als 70 Prozent des landwirtschaftlich genutzten Landes. „Der ANC hat zwar Freiheit und große Stabilität des politischen Systems gebracht, aber die sozialen Versprechen wurden nicht eingelöst“, fasst Sauer zusammen.

Ein „verlorenes Jahrzehnt“

Aber auch einige Weiße fühlen sich zunehmend in die Enge getrieben. Die positive Diskriminierung zugunsten der schwarzen Bevölkerung gehe teilweise zu weit und laufe Gefahr, zu „Rassismus mit anderem Vorzeichen“ zu werden, erklärte de Klerk vergangenes Jahr in einem Interview. In den aktuellen Präsidenten Cyril Ramaphosa legen die Südafrikaner große Hoffnungen. Bei seinem Amtsantritt vor rund zwei Jahren versprach er, die grassierende Korruption, die dem Land ein „verlorenes Jahrzehnt“ bescherte, wie Ramaphosa es nannte, zu beenden.

Häuser in Soweto Township in Südafrika im Februar 2013
Reuters/Radu Sigheti
Auch heute gibt es wegen der jahrzehntelangen Misswirtschaft durch die Apartheid noch große Probleme in Südafrika

Doch der Widerstand innerhalb der eigenen Partei, des ANC, machen den Weg der Strukturreformen zu einem steinigen. Ramaphosas Vorgänger im Präsidentenamt, Jacob Zuma (2009–2018), habe seine Gefolgsleute in allen staatlichen Betrieben „in gigantischem Ausmaß“ positioniert, erklärte Sauer. Diese blockierten nun Reformen, die nach Ansicht des Experten jedoch dringend notwendig wären, um weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Lebensstandards für alle zu setzen.

Trotz all der Probleme, mit denen Südafrika drei Jahrzehnte nach Ankündigung der Abschaffung der Apartheid noch immer zu kämpfen hat – für Sauer ist sowohl die Anti-Apartheid-Bewegung als auch die Geschichte Südafrikas eine „Erfolgsgeschichte“. Tatsächlich ist der heutige südafrikanische Staat, wie von de Klerk vor 30 Jahren postuliert, ein „neues Südafrika“, und auch die Transformation ist friedlich gelungen. Doch ist der Prozess, an dessen Ziel die vollständige Gleichberechtigung der schwarzen und weißen Bevölkerung stehen sollte, auch 2020 noch nicht abgeschlossen.