„Selbstporträt“  von Raffael, 1506
Gallerie degli Uffizi
500. Todestag

Als ganz Europa um Raffael weinte

Starkes Fieber hat ihn vor einem halben Jahrtausend dahingerafft: Im Alter von nur 37 Jahren hauchte der Künstler Raffaello Sanzio am 6. April 1520, an einem Karfreitag, sein Leben aus. Raffael galt als bildschön, edel und gut. Großaufträge für Fresken und Kirchenbilder erledigte der Superstar der Renaissance so schnell wie kein anderer. Bei seinem Tod war der Maler und zeitweilige Petersdom-Bauleiter weltberühmt – und wurde bis ins 19. Jahrhundert verehrt. Sein Tod war ein europaweites Ereignis, sogar der Papst weinte an seinem Sarg.

Er wurde für seine schönen Marienbilder gefeiert und eine Madonnenstatue schmückt auch sein Grabmal im römischen Pantheon. Als der Künstler Raffael Sanzio am Karfreitag 1520 starb, trauerte man weit über die Grenzen Italiens hinaus. An welcher Krankheit er litt, ob Pest, Malaria oder Syphilis, darüber wurde viel spekuliert.

„Raffaels Tod war ein europaweites Ereignis, das von den Gesandten in alle Welt getragen wurde“, schildert der Kunsthistoriker Ulrich Pfisterer, der vor Kurzem eine Biografie des Renaissancestars publiziert hat. Im Interview erzählt der Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München von Gedichten, die nach Raffaels Ableben erschienen sind. Darin war sogar von einem Riss im Boden des Vatikans die Rede, ähnlich wie bei Christus’ Tod, bei dem laut Neuem Testament die Erde gebebt haben soll.

Fotostrecke mit 9 Bildern

Madonna im Grünen
Kunsthistorisches Museum, Wien
Raffaels meisterhaftes Marienbild „Madonna im Grünen“ hängt im Kunsthistorischen Museum Wien
„Madonna mit Kind und hl. Johannes (Madonna Esterhazy)“ von Raffael, 1508
Museum of Fine Arts Budapest/Szépművészeti Múzeum/Csanád Szesztay
Marienbilder standen zu Raffaels Zeit bei den Auftraggebern hoch im Kurs
„Madonna dell’Impannata“ von Raffael
Galleria Palatina/Palazzo Pitti/Opificio delle Pietre Dure
Schätzungsweise zeigten 80 Prozent der Auftragsarbeiten die Mutter Gottes
Sixtinische Madonna
Gemäldegalerie Alte Meister Dresden
Berühmt ist die „Sixtinische Madonna“ auch wegen der beiden Engel, die millionenfach als Kitschmotiv reproduziert wurden
„Terranuova Madonna“ von Raffael
Staatliche Museen zu Berlin/Gemäldegalerie/Jörg P. Ander
Raffaels „Terranuova Madonna“
„H. Katharina von Alexandria“ von Raffael, um 1507
The National Gallery London
Auch andere Heilige gehörten zu Raffaels Sujets. Hier die heilige Katharina von Alexandrien.
„Die Prozession zum Kalvarienberg“ von Raffael, um 1504-05
The National Gallery London
„Die Prozession zum Kalvarienberg“ um 1504
„Porträt des Bindo Altoviti“ von Raffael, ca. 1514–1515
National Gallery of Art Washington
Porträts zahlungskräftiger Kunden wie des Bankiers Bindo Altoviti waren begehrte Aufträge zu Raffaels Zeit
„Papst Julius II“ von Raffael, 1511
The National Gallery London
Auch Papst Julius II. ließ sich 1511 von Raffael malen

Künstler als Messias

Wie Jesus sieht der Künstler auch auf einem Historienbild von 1806 aus, das am Beginn der großen Jubiläumsausstellung in den Scuderie del Quirinale in Rom hängt. Noch nie zuvor befanden sich so viele eigenhändige Gemälde Raffaels an einem Ort, dazu rare Zeichnungen, Drucke und Wandteppiche.

Insgesamt 120 Werke sind versammelt, aber die Hallen sind leer. Die Ausstellung mit einem Versicherungswert von zwei Milliarden Euro musste nach nur vier Tagen wegen der Coronavirus-Pandemie schließen. Die 50.000 bereits verkauften Tickets werden wohl refundiert, denn es wird immer unwahrscheinlicher, dass die Schau bis 2. Juni wieder aufsperren könnte. Auf der Website des Museums wird nun ein virtueller Rundgang geboten, allerdings nur mit italienischem Kommentar.

TV-Hinweis

„Kultur.montag“ widmet sich am Montag um 22.30 Uhr in ORF2 dem Leben Raffaels. Um 23.15 Uhr zeigt ORF2 die Dokumentation „Raffael, ein sterblicher Gott“ – mehr dazu in tv.ORF.at.

Sogar Raffaels Grab aus dem Pantheon bietet die Schau in einer verkleinerten Kopie auf. Der Rundgang beginnt im dem Tod des Meisters. Das besagte Gemälde zeigt Raffael auf dem Totenbett, umringt von seinen „Fans“. Papst Leo X. streut Blumen auf sein Bett, auch Michelangelo und sein späterer Biograf Giorgio Vasari – damals in Wahrheit noch ein Kind – erweisen ihm die letzte Ehre.

Unzählige solcher Bilder des sterbenden Malers wurden im 19. Jahrhundert gepinselt, als der Raffael-Kult seinen Höhepunkt erreichte. Dennoch ist „Raffaello“ heutzutage weniger bekannt als die Süßigkeiten mit seinem Namen. Warum geriet der einstige Überflieger in den Schatten seiner Konkurrenten Michelangelo und Leonardo da Vinci?

Unschuld statt Drama

Wer Raffaels Biografie studiert, dem wird schnell klar: Da ist kaum Stoff für Hollywood drin! Während Charlton Heston als zorniger Michelangelo viel hermachte und der mythenumwobene Leonardo Stoff für Thriller a la „Der Da Vinci Code“ lieferte, bietet das Leben des Marienmalers und Papstgünstlings wenig Drama.

Das unterstreicht schon das erste Selbstporträt des Twenty-Somethings, vom dem ein sensibler, bartloser Jüngling den Betrachter anblickt. Nichts an diesem Softie lässt den Ehrgeiz vermuten, mit dem Raffael seine Karriere vorantrieb. Dabei dürfte schon dieser künstlerische Blick in den Spiegel der eigenen Vermarktung gedient haben.

„Ich halte dieses Selbstporträt für ein Präsentationsstück, mit dem Raffael sein Können demonstrierte“, sagt Experte Pfisterer über das Werk aus den Uffizien in Florenz. Während sich Albrecht Dürer in Deutschland um 1500 bereits mehrfach selbst verewigt hatte, zögerten Künstler in Italien ihrem eigenen Konterfei gegenüber.

Es sei sehr ungewöhnlich, dass sich Raffael damals auf einer Holztafel festhielt. Er hätte damit in gewisser Weise schon seinen späteren Ruhm vorweggenommen. Einige Jahre später durfte er die Stanzen im Vatikan, die Privatgemächer des Papstes, mit Fresken schmücken; bei seinem Hauptwerk „Die Schule von Athen“ malte er sich selbst neben antike Geistesgrößen wie Platon und Heraklit und wählte dafür genau das Aussehen seines ersten Porträts.

Marienbilder als Bestseller

Die Karriere des 1483 in Urbino geborenen Künstlersohnes verlief steil. Zunächst ging er nach Florenz, wo er mit meisterhaften Marienbildern wie etwa der „Madonna im Grünen“ aus dem Wiener Kunsthistorischen Museum punktete.

Schätzungen gehen dahin, dass zu Raffaels Zeiten rund 80 Prozent aller in Auftrag gegebenen Werke die Mutter Gottes zum Motiv hatten. Im Jahr 1508 kam Raffael nach Rom und erlebte dort bald einen rasanten Aufstieg. War er ein Karrierist? „Das ist ein zu negativer Begriff“, meint Pfisterer und betont, dass Raffael neben seinem Talent und Erfindungsreichtum auch Handschlagqualität hatte.

Während Michelangelo und Leonardo ihre Auftraggeber oft frustrierten, weil sie für Werke ewig brauchten und viele unvollendet ließen, glänzte ihr jüngerer Konkurrent durch das blitzschnelle und zuverlässige Erledigen von Bestellungen. Was Raffaels Biografen allerdings Probleme macht, ist der fast vollständige Mangel an Schriften des Meisters.

„Während wir von Michelangelo mehrbändige Briefkorrespondenzen haben und Leonardos Aufzeichnungen einen Schrank füllen, sind von Raffael gerade mal zweieinhalb Briefe erhalten.“ Aufgrund der Hektik in der Werkstatt, so denkt Pfisterer, dürften die Vereinbarungen nur mündlich erfolgt sein.

Die kleine Bäckerin

So fromm und tugendhaft wie Raffael seit jeher galt, so wurde ihm doch auch immer wieder ein heftiges Liebesleben nachgesagt. „In Deutschland wurde er in erster Linie als Madonnenmaler verehrt, aber die Franzosen haben sehr wohl auch die erotische Seite seiner Kunst erkannt“, erläutert Pfisterer die – nationalen Klischees entsprechende – Kunstgeschichtsschreibung.

Sein als „Fornarina“ (Italienisch für „kleine Bäckerin“) bekannt gewordenes Frauenporträt zeigt eine Schönheit mit nacktem Oberkörper. Laut Überlieferung soll es sich um Raffaels Geliebte Margherita Luti handeln, deren Gesicht auch in mehreren Mariendarstellungen zu erkennen sei.

Seine Signatur hinterließ der Maler an dem Goldreif, den die Brünette am Oberarm trägt. In jener Epoche hätte man das weniger als Besitzmarkierung des Mannes interpretiert, so Pfisterer. Viel näher sei damals die Lesart gelegen, dass Raffael sich derart als Diener und ewiger Geliebter dieser Frau verpflichte.

„La Fornarina“ von Raffael, um 1519
Gemeinfrei
Raffaels „Fornarina“

Pfisterer bezweifelt jedoch, dass die Dargestellte wirklich Raffaels Freundin war. „Das war kein Werk ‚for your eyes only‘, sondern wurde von Raffaels Werkstatt mehrfach kopiert“, erklärt der Kunsthistoriker, der in dem freizügigen Bild eher eine „Muse der Malerei“ vermutet.

Avantgarde gegen Akademie

Dass Raffael mehr als nur ein virtuoser, aber fader Harmonisierer war, bewies auch die großartige Ausstellung seiner Zeichnungen in der Albertina 2017. In den Papierarbeiten tritt seine Leidenschaft für den Körper und dessen Proportionen hervor, die ihm auch in Schlachtenbildern und biblischen Szenen Um und Auf war.

„Die Hochzeit von Alexander und Roxane“ von Raffael, um 1517
Albertina Wien
In Raffaels Papierarbeiten zeigt sich sein Interesse für Körper und Proportionen

„Ich denke, es ist positive Ausstrahlung von Raffaels Kunst, seine Betonung des Harmonischen und des Schönen, die heute nicht mehr als zeitgemäß empfunden wird“, meinte der Kurator der Schau, Achim Gnann, um zu begründen, warum der Künstler im letzten Jahrhundert so an Popularität verloren hat.

Die modernen Avantgarden waren an Raffaels Bedeutungsverlust schuld, meint hingegen sein Münchner Kollege Pfisterer. Bereits um 1850 wandten sich die britischen Präraffaeliten von dem Künstler ab. Zu künstlich, zu routiniert, fanden die Briten, die ihre Vorbilder fortan lieber im Mittelalter suchten. Danach folgten unzählige antiakademische Strömungen und Ismen, die mit der Tradition brechen wollten. Da Raffael an den Kunstakademien als Inkarnation des Superkünstlers galt, wurde er fortan geschmäht.

Berühmt mit Bengelchen

„Wir finden heute problematische Biografien von Melancholikern und gebrochenen Persönlichkeiten einfach interessanter“, sagt Pfisterer, dessen Buch besonders durch seinen kunstsoziologischen Zugang spannend wird. Mit einem frechen Paar ist Raffael trotzdem fest in der Popkultur verankert: Seine beiden Engelchen, die er an den unteren Bildrand der „Sixtinischen Madonna“ platziert hat, wurden für Souvenirs und anderen Kitsch millionenfach reproduziert.