13,5 Prozent nahmen in Wien an Massentests teil

Die Coronavirus-Massentests in Wien sind heute Abend beendet worden. Damit steht nun die endgültige Teilnehmerzahl fest. 234.889 Personen hatten in den vergangenen zehn Tagen die Möglichkeit genutzt, einen gratis Antigen-Schnelltest durchführen zu lassen. Das entspricht 13,5 Prozent der exakt 1,735.034 testberechtigten Wienerinnen und Wiener (Bevölkerung ab sechs Jahren), wie ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) der APA mitteilte.

Ungeachtet der geringen Beteiligung – ausgelegt waren die Kapazitäten für bis zu 1,2 Millionen Bundeshauptstädter – konnten 591 Infizierte ohne Symptome entdeckt werden. Denn so viele positive PCR-Gurgeltests wurden im Zuge des zehntägigen Testmarathons gemeldet. Insgesamt 1.515 Gurgeltests wurden durchgeführt, 725 fielen negativ aus. In 199 Fällen war die Auswertung noch ausständig.

Die Gurgeltests wurden entweder deshalb vorgenommen, um positive Antigentest-Resultate zu verifizieren bzw. zu falsifizieren oder weil der Schnelltest-Nasenabstrich zuvor nicht funktioniert hatte. Genaue Zahlen, wie viele der Antigentests falsch positiv waren, waren noch nicht verfügbar. Der Stadtrat-Sprecher betonte gegenüber der APA, dass im zehntägigen Testzeitraum abseits der vom Bund initiierten Massentests in Wien parallel rund 75.000 behördliche PCR-Tests abgewickelt wurden.