Slowenische Regierung verhängt neuen Lockdown

Slowenien verschärft die Coronavirus-Beschränkungen und begibt sich Anfang April erneut in einen Lockdown. „Wir befinden uns in einem Wettlauf gegen die Zeit“, sagte Regierungschef Janez Jansa gestern bei einer Pressekonferenz. Er verwies auf die „alarmierende Situation“ in den Nachbarländern.

Nach der Lockerung der Einschränkungen im Februar ordnet die Regierung nun wieder schärfere Maßnahmen an. Die meisten Geschäfte sowie Schulen, kulturelle und religiöse Einrichtungen müssen vom 1. bis 12. April schließen, wie Jansa ankündigte. Die Unternehmen sollen ihren Angestellten nach Möglichkeit anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten.

Bereits heute dürfen Slowenen nicht mehr das Land verlassen. Ausnahmen gelten für alle, die vollständig geimpft sind bzw. nachweisen können, dass sie nach einer Coronavirus-Infektion immun sind.

Wieder deutlich mehr Infektionen

Erst im Juni werde eine ausreichende Impfquote erreicht sein, um die Pandemie unter Kontrolle zu bringen, sagte Jansa. „Bis dahin müssen wir alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Ausbreitung der britischen Coronavirus-Variante einzudämmen.“ Bisher erhielten nach offiziellen Angaben rund zehn Prozent der zwei Millionen Slowenen mindestens eine Impfdosis.

Seit Beginn der Pandemie starben rund 4.000 Menschen in Slowenien im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion. Mit 193 Todesfällen pro 100.000 Einwohner weist das Land eine der höchsten Sterberaten in der EU auf. Die Zahl der Neuinfektionen erhöhte sich in den vergangenen Wochen von 750 auf 950 Fälle pro Tag, während sich die Lage in den Nachbarländern ebenfalls erheblich verschlechterte.