Malaria-Impfstoff schafft Meilenstein

Erstmals hat ein Malaria-Impfstoff in einem klinischen Test eine Wirksamkeit von 77 Prozent erreicht. Das Entwicklerteam der Universität Oxford spricht laut dem Sender BBC von einem möglichen Durchbruch in der Forschung gegen die Krankheit, an der weltweit mehr als 400.000 Menschen, vor allem Kinder in Afrika, sterben.

Es ist der erste von vielen bisher entwickelten Impfstoffen, der die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Mindestziel gesetzte Marke von mindestens 75 Prozent erreicht bzw. übertrifft.

Größere Tests als nächster Schritt

Bei einer Studie mit 450 Kindern in Burkina Faso habe sich der Impfstoff als sicher erwiesen und für die Dauer von einem Jahr ein hohes Schutzniveau gehalten. Als Nächstes sollen größere klinische Versuche an bis zu 5.000 Kindern im Alter zwischen fünf Monaten und drei Jahren in vier afrikanischen Ländern durchgeführt werden.

Die WHO geht von jährlich 229 Millionen Fällen der lebensbedrohlichen Krankheit, die durch die Anopheles-Mücke übertragen wird, aus.