Regierung: Öffnungen zeigen Wirkung auf Arbeitsmarkt

Die ÖVP-Grünen-Regierung sieht die am Mittwoch erfolgten Öffnungsschritte aus wirtschaftlicher Sicht als Erfolg. Die Öffnungsschritte „zeigen sofortige Wirkung“ auf dem Arbeitsmarkt, hieß es gestern. Aufgrund der Öffnungen sinke die Arbeitslosigkeit inklusive Schulungsteilnehmenden erstmals seit eineinhalb Jahren wieder unter die Marke von 400.000.

Allein diese Woche seien 17.000 arbeitslose Menschen wieder in Beschäftigung, 5.000 weitere dürften in den kommenden Wochen folgen. 135.000 Personen kämen aus der Kurzarbeit zurück und können seit dieser beziehungsweise im Laufe der kommenden Woche wieder regulär arbeiten, hieß es.

Bis zum Sommer, so die Erwartung der Regierung, werden 150.000 Menschen wieder in die Normalbeschäftigung zurückfinden. Bei ihrer Annahme stützt sich die Regierung auf das Vorjahr. Damals sei im Sommer ein ähnlicher Effekt beobachtet worden. Mit den Öffnungen habe sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt entspannt, die Zahl der Menschen in Kurzarbeit sei von 900.000 im Mai 2020 auf 120.000 im Sommer gesunken.

„Positiver Trend“ soll sich fortsetzen

„Die Öffnungsschritte haben uns nicht nur offene Gastronomie, Tourismus, Sport und Kultur ermöglicht, sondern vor allem auch Tausenden Menschen wieder einen Arbeitsplatz gesichert. Damit hat auch für viele Arbeitslose und Menschen in Kurzarbeit eine monatelange Ungewissheit ein Ende“, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP).

Auch Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) sprach von „positiven Perspektiven“. Die erfolgreiche Bewältigung der Pandemie sei Grundlage für den Wirtschaftsaufschwung. Für jene, die nicht rasch von den Öffnungsschritten profitieren können, wolle die Regierung „Perspektiven“ schaffen, „mit Qualifizierungsmaßnahmen und durch Investitionsprogramme in Zukunftsjobs“, so Kogler.

Die Bilanz der vergangenen Tage zeige, dass die Öffnungsschritte in der Gastronomie, im Tourismus sowie im Kultur- und Sportbereich eine spürbare Erholung auf dem Arbeitsmarkt bewirken. „Dank der Öffnungen sinkt die Zahl der Arbeitslosen auf ein Niveau, das wir zuletzt vor rund eineinhalb Jahren hatten“, so ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher, es sei zu erwarten, dass sich der „positive Trend“ fortsetzt.