EU prüft neues CO2-Preissystem für Verkehr und Gebäude

Für mehr Klimaschutz in den Bereichen Verkehr und Gebäude erwägt die EU-Kommission ein neues europäisches Preissystem für Kohlendioxid. Das geht laut Teilnehmern aus einer Präsentation von Kommissionschefin Ursula von der Leyen beim EU-Gipfel hervor.

Es gehe dabei nicht um eine Ausweitung des bestehenden Emissionshandels (ETS), der Kraftwerke und Fabriken betrifft, sondern um ein neues System für Gebäude und Straßentransport. Dieses könnte in kleinen Schritten über einen längeren Zeitraum zusätzlich eingeführt werden. Soziale Auswirkungen müssten kompensiert werden. Dabei würde Brüssel die EU-Staaten unterstützen, hieß es weiter.

Die EU hat ihr Klimaziel für 2030 gerade verschärft: Statt 40 Prozent Treibhausgase sollen 55 Prozent eingespart werden, jeweils im Vergleich zu 1990. Deshalb müssen auch die Emissionen aus Verkehr und Gebäuden stärker vermindert werden als bisher geplant. Die EU-Kommission will ihre endgültigen Vorschläge dazu am 14. Juli veröffentlichen.