Die kroatische Hauptstadt Zagreb hat einen grünen Bürgermeister. Die Auszählungsergebnisse der staatlichen Wahlkommission bestätigen gestern die Nachwahlbefragungen: Tomislav Tomasevic vom links-grünen Bündnis Mozemo („Wir können“) gewann die Stichwahl mit einem Erdrutschsieg von 65,3 Prozent gegen den Rechtspopulisten Miroslav Skoro (34,7 Prozent). Das zeigen die Resultate nach Auszählung von rund 99 Prozent der Wahllokale.
Auch in drei anderen Großstädten wurden die Ergebnisse der Exit-Polls bestätigt, berichteten kroatische Medien. Ähnlich wie in Zagreb konnte sich auch in der zweitgrößten Stadt Split der Kandidat einer jungen politischen Plattform behaupten.
Der angesehene Physikprofessor Ivica Puljak von der liberalen Kleinpartei Centar erreichte 58,1 Prozent und besiegte den Kandidaten der Regierungspartei HDZ, Vice Mihanovic, der nach Auszählung von rund 91 Prozent der Wahllokale 41,9 Prozent erhielt.
Filipovic übernimmt in Rijeka
In Rijeka gewann der bisherige Vizebürgermeister Marko Filipovic mit 54,5 Prozent, womit die Hafenstadt trotz des Endes einer 20-jährigen Ära des Langzeitbürgermeisters Vojko Obersnel weiterhin die Hochburg der oppositionellen Sozialdemokraten (SDP) bleibt. Der Unabhängige Davor Stimac erreichte 45,5 Prozent. In Rijeka wurden bereits alle Stimmen gezählt.
Im Osten des Landes wird die viertgrößte Stadt Osijek erstmals von der HDZ regiert. Ihr Kandidat Ivan Radic gewann 62,7 Prozent. Der Unabhängige Berislav Mlinarevic, der von der Heimatbewegung und der konservativen MOST unterstützt wurde, kam auf 37,3 Prozent. Auch in Osijek wurden bereits alle Stimmen gezählt.