Die Verdi-Oper „Macbeth“ wird am 7. Dezember die nächste Saison der Mailänder Scala eröffnen. Am Pult wird Scala-Musikdirektor Riccardo Chailly stehen, teilte Intendant Dominique Meyer bei einer Pressekonferenz heute in Mailand mit.
Wie bei der kommenden Wiener Staatsopernpremiere singt Luca Salsi den Macbeth, Starsopranistin Anna Netrebko die Lady Macbeth. Regisseur ist der Italiener Davide Livermore.
„Mit ‚Macbeth‘ schließen wir die Trilogie von Verdis Jugendopern, nachdem wir in den vergangenen Jahren bereits die Scala-Saison mit ‚Giovanna d’Arco‘ und ‚Attila‘ eröffnet hatten“, berichtete Chailly. „Macbeth“ war bereits viermal bei Scala-Saisoneröffnungen aufgeführt worden, zuletzt im Jahr 1997.
13 Opern sind in der Saison 2021/22 geplant, neun sind neue Produktionen. Aufgeführt werden einige Produktionen, die wegen der Pandemie in der laufenden Saison nicht gezeigt werden konnten.
Meyer: Auch junge Talente zu hören
Zu den Highlights der Saison zählt Mozarts „Don Giovanni“, der vom 27. März 2022 bis zum 12. April 2022 geplant ist. Die Rolle des Commendatore übernimmt Günther Groissböck. Der österreichische Bariton Markus Werba spielt den Musiklehrer in Richard Strauss’ Oper „Ariadne auf Naxos“, die vom 15. April 2002 bis zum 3. Mai 2022 geplant ist.
Bei den Aufführungen werden neben Opernstars auch junge Sängerinnen und Sänger auftreten, die internationale Gesangswettbewerbe gewonnen haben. „Wir wollen somit ein Gleichgewicht zwischen großen Stars und jungen Sängern von großem Talent schaffen“, sagte Meyer.