Gleich in drei Bundesländern wurde bzw. wird am Wochenende in jeweils einer Landespartei die Führung neu bestellt. In Burgenland wurde Christian Sagartz (ÖVP) bereits gestern bestellt. Heute sind Udo Landbauer als FPÖ-Chef in Niederösterreich und – mit Daniel Zadra und Eva Hammerer – erstmals ein Duo als Führung der Grünen in Vorarlberg an der Reihe.
Beim FPÖ-Landesparteitag in Wieselburg wird Landbauer zum Landesobmann der Freiheitlichen gewählt. Der 35-Jährige ist bereits seit Herbst 2018 in dieser Funktion tätig. Er ist der einzige Kandidat für den Obmannposten.
Mehr dazu in noe.ORF.at
Doppelspitze statt Rauch
Die Vorarlberger Grünen vollziehen einen Generationswechsel. Johannes Rauch tritt nach 24 Jahren an der Spitze der Grünen ab. Zur Wahl für seine Nachfolge als Landessprecher stellen sich Zadra und Hammerer in einer gemeinsamen, gleichberechtigten Kandidatur, weitere Bewerbungen gingen nicht ein. Zur Landesversammlung im Montforthaus Feldkirch werden unter CoV-konformen Bedingungen 200 Delegierte erwartet, ebenso Bundessprecher Werner Kogler.
Erst im März 2021 beschlossen die Vorarlberger Grünen eine Statutenänderung, die eine Doppelspitze ermöglicht. Der 36-jährige Zadra ist seit 2019 Klubobmann der grünen Fraktion im Landtag, die 45-jährige Hammerer stellvertretende Klubobfrau. Der 62-jährige Rauch, der Landesrat bleibt, amtiert seit 1997 als Landessprecher.
Sagartz ÖVP-Chef im Burgenland
Sagartz wurde bereits gestern beim digitalen Landesparteitag der ÖVP Burgenland zum Landesparteiobmann gewählt worden. Er erhielt 240 von 243 abgegebenen Stimmen der Delegierten. Sagartz nannte am Abend ein klares Ziel: das Land von „der roten Alleinregierung befreien“.
Mehr dazu in burgenland.ORF.at