Die EU sieht durch den Antritt der neuen israelischen Regierung die Chance für wieder engere Beziehungen zu dem Land. Nach einem Treffen mit dem israelischen Außenminister Jair Lapid heute in Brüssel sagte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell: „Wir hatten einen freundlichen, offenen, konstruktiven Austausch.“ Lapid hatte an Beratungen der EU-Außenminister teilgenommen.
Lapid selbst sagte nach dem Treffen: „Wir haben ein neues Kapitel aufgeschlagen.“ In den Beratungen ging es unter anderem darum, ob der gemeinsame Assoziierungsrat der EU und Israels wieder eingeführt werden soll. Das Gremium soll den Ausbau der bilateralen Beziehungen vorantreiben – das bisher letzte Mal tagte es allerdings vor fast zehn Jahren.
Verschlechterung während Amtszeit Netanjahus
Die Beziehungen zwischen der Regierung des ehemaligen israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und Brüssel waren seit Jahren stark angespannt gewesen.
Netanjahu hatte auf enge Beziehungen zum früheren US-Präsidenten Donald Trump gesetzt und der EU keine wesentliche Vermittlerrolle im israelisch-palästinensischen Konflikt geben wollen. Mitte Juni wurde Netanjahu dann von dem rechtsnationalen Politiker Naftali Bennett abgelöst, der nun an der Spitze einer Achtparteienregierung steht.