25.000 Jahre altes Erbgut einer Frau aus Erde sequenziert

Uralte DNA ist nicht nur in Knochen zu finden, sondern auch in Sedimenten. Forscher haben jetzt so eine Erbgutprobe in der Satsurblia-Höhle im Kaukasus analysiert – und herausgefunden: Die Sequenzen stammen von einer Frau, deren Jäger-und-Sammler-Gruppe den heutigen Europäern ihr Erbgut vermacht hat.

Mehr dazu in science.ORF.at