Knapp 40 Prozent aller Neuinfektionen reiseassoziiert

Knapp 40 Prozent aller Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich lassen sich mittlerweile auf Reisen zurückführen. Damit kommt es in Verbindung mit Ferien- und Urlaubsaufenthalten inzwischen zu mehr Ansteckungen als in Haushalten. Das geht aus der gestern aktualisierten epidemiologischen Covid-19-Abklärung der Agentur für Ernährungssicherheit und Gesundheit (AGES) hervor.

Von den insgesamt 3.266 in der Kalenderwoche 30 (26. Juli bis 1. August) behördlich nachgewiesenen Fällen ließ sich bei 69,5 Prozent die Infektionsquelle klären. Davon waren 39,3 Prozent reiseassoziiert – insofern nicht erstaunlich, als der Großteil der Bevölkerung im Hochsommer auf Urlaub geht. Allerdings haben in den beiden unmittelbar vorangegangenen Wochen Reisen nur mit 16,9 Prozent (Kalenderwoche 29) bzw. 15,8 Prozent (Kalenderwoche 28) zum Infektionsgeschehen beigetragen.

Zuletzt wurde in 37,5 Prozent der Fälle SARS-CoV-2 im Haushalt übertragen. Ende Juni lag die Quote in diesem Bereich noch bei knapp 60 Prozent. Deutlich zurückgegangen ist auch der Anteil der nachgewiesenen Infektionen in der Hotellerie und Gastronomie, in der Mitte Juli noch mehr als ein Viertel der Fälle auftraten. In der letzten Juli-Woche waren es 5,4 Prozent. Dem Freizeitbereich ließen sich in der Kalenderwoche 30 11,9 Prozent der Infektionen zuordnen – in der Woche davor waren es 20,3 Prozent.