Chinas Notenbank stellt flexible Geldpolitik in Aussicht

Chinas Notenbank will ihre Geldpolitik angesichts der anhaltenden Viruspandemie und einer ungleichmäßigen Erholung im Land flexibel halten. Die Währungshüter stellten heute in ihrem jüngsten Bericht zur Umsetzung der Geldpolitik eine angemessene Liquiditätsversorgung in Aussicht.

Sie kündigten zudem an, noch mehr Anstrengungen zur Unterstützung technologischer Neuerungen, kleinerer Firmen sowie der verarbeitenden Industrie zu unternehmen. Die Stabilität der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft solle sichergestellt werden.

Das globale Virusgeschehen halte an, das externe Umfeld werde härter und die Erholung der heimischen Wirtschaft sei nach wie vor instabil und uneinheitlich, erklärte die Notenbank.

Dabei verwies sie auf einen weltweiten Wiederanstieg der Covid-19-Fälle und auf die Gefahr, dass sich Änderungen der Geldpolitik in den Industriestaaten auf die Kapitalströme zwischen Ländern auswirken könnten. In den USA läuft bereits die Debatte, wann die US-Notenbank Federal Reserve damit beginnen sollte, ihre umfangreichen Krisenhilfen zurückzufahren.