In Norwegen sind in der diesjährigen Walfangsaison mehr als 570 Zwergwale getötet worden. Wie aus dem jüngsten Fangbericht der norwegischen Fischereiorganisation Rafisklaget hervorgeht, wurden insgesamt 575 der Meeressäuger gefangen.
Diese in der Vorwoche gemeldete Zahl sei der derzeit aktuellste Wert, bestätigte ein Sprecher des Fischereiministeriums in Oslo. Gemäß einer Vorschrift der Fischereiverwaltung endete die Walfangsaison am Montag – es kann damit also sein, dass die Zahl noch geringfügig steigt.
Vergleicht man den bisherigen Wert mit den Fangzahlen der Vorjahre, dann ist das der höchste seit 2016. Das Fischereiministerium hatte wie in den Vorjahren eine maximale Fangquote von 1.278 festgelegt. Die Zahl der tatsächlich getöteten Tiere liegt aber immer recht weit unter der Quote. Im Vorjahr waren es letztlich 503 Exemplare gewesen.
Norwegen bleibe auch 2021 das Walfangland Nummer eins und lasse Japan und Island deutlich hinter sich, teilte die Walschutzorganisation Whale and Dolphin Conservation (WDC) heute mit. Dabei schwinde die öffentliche Nachfrage nach Walfleisch.