In China haben Industriebetriebe ihre Produktion unterbrochen. Strom wird rationiert, mancherorts sind aktuell sogar Wasserkocher verboten. Die Volksrepublik will damit den Ausstoß von Treibhausgasen senken. Zuletzt hatte Peking angekündigt, im Ausland keine Kohlekraftwerke mehr zu bauen. Allerdings: Der überraschende Kurswechsel in der Klimapolitik ist das nicht.