Vulkanasche: Flugverkehr nach La Palma erneut unterbrochen

Der Flugverkehr auf die spanische Ferieninsel La Palma ist wegen neuer Vulkanaschewolken erneut unterbrochen worden. „Der Flughafen ist im Moment nicht in Betrieb“, sagte heute eine Sprecherin des Flughafenbetreibers AENA.

La Palma: Vulkanasche beeinträchtigt Flugverkehr

Der Flughafenbetrieb auf La Palma ist wegen anhaltender Vulkanaschewolken erneut unterbrochen worden. Der Betrieb könne erst wieder aufgenommen werden, wenn die Rollbahnen von der Asche befreit wären. Der auf der spanischen Ferieninsel ausgebrochene Vulkan der Cumbre-Vieja-Kette brachte den Flugverkehr seit Mitte September immer wieder zum Erliegen.

Der Flughafen könne erst wieder öffnen, wenn die Rollbahnen gereinigt seien. Die Schließung werde aber „vielleicht nicht lange dauern“. Schon gestern Abend hatten die Fluggesellschaften Binter und Canaryfly alle für Donnerstag geplanten Flüge von und nach La Palma gestrichen.

Aschewolke über dem Cumbre-Vieja-Vulkan auf La Palma
APA/AFP/Spanish Geological and Mining Institute

Auf La Palma war am 19. September ein Vulkan der Cumbre-Vieja-Kette ausgebrochen. Am 25. September musste der Flughafen der Kanaren-Insel geschlossen werden, allerdings nur für einen Tag. Am 29. September wurde der Flugverkehr wieder aufgenommen.

Bei dem Vulkanausbruch gab es weder Verletzte noch Tote. Allerdings mussten mehr als 6.000 der insgesamt 85.000 Einwohner der Insel in Sicherheit gebracht werden. Mehr als tausend Gebäude wurden durch die Lava zerstört.