Ab morgen sind in Deutschland Coronavirus-Schnelltests in der Regel nicht mehr für alle gratis. Der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn hat verteidigte das. „Kostenlose Bürgertests abzuschaffen, gebietet die Fairness vor dem Steuerzahler“, sagte Spahn den Zeitungen der Funke Mediengruppe. „Jeder, für den es empfohlen ist und der will, konnte sich mittlerweile impfen lassen“, so der CDU-Politiker.
„Deshalb werden Bürgertests ab Montag nur noch für diejenigen kostenlos sein, für die es keine empfohlene Impfung gibt. Das sind insbesondere Kinder und Jugendliche.“ SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach erhofft sich vom Ende der Gratistests auch positive Auswirkungen auf die Impfquote.
„Kostenpflichtige Tests werden dazu führen, dass sich sehr viele noch impfen lassen, weil sie eine regelmäßige Testung vermeiden wollen“, sagte er den Funke-Zeitungen. Spahn verwies auch darauf, dass es Tests in Pflegeheimen, Krankenhäusern, Schulen und in der Arbeit weiterhin kostenlos gebe.
Ärzte warnen
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund warnte unterdessen vor weiteren Infektionen. Kostenpflichtige CoV-Tests führen dazu, dass sich künftig weniger Menschen mit Symptomen testen lassen werden", sagte die Gewerkschaftsvorsitzende, Susanne Johna, den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND). „Das ist ein Einfallstor für eine weitere Übertragung des Virus.“