Letztes Flugzeug von Italiens Airline Alitalia gelandet

Zum letzten Mal ist eine Maschine der italienischen Airline Alitalia gelandet. Nach Angaben des Flughafens Rom-Fiumicino landete das Flugzeug aus Cagliari gestern kurz nach 23.20 Uhr mit etwas Verspätung in Rom. Damit endet die 74 Jahre lange Geschichte der Traditionsfluglinie.

Heute will die Italia Trasporto Aereo (ITA) an den Start gehen. Sie gilt als Nachfolgerin von Alitalia, ist laut EU-Kommission allerdings nicht ihre wirtschaftliche Nachfolgerin.

Letztes Flugzeug von Alitalia gelandet

Alitalia steckt schon länger in der Krise, nun fand der letzte Flug statt

Alitalia steckte seit den Nullerjahren in der Krise und fuhr schon lange keine Gewinne mehr ein. 2017 folgte die Insolvenz, und der italienische Staat musste eingreifen. Auch Überbrückungshilfen von insgesamt rund 900 Millionen Euro konnten die Airline nicht wieder auf die Beine bringen.

In der Coronavirus-Krise war das Unternehmen auf Hilfen angewiesen, damit der Betrieb weiterlaufen konnte. Außerdem bekam die italienische Fluglinie aus Expertensicht starke Konkurrenz vom Niedrigpreissektor. In den vergangenen Wochen und Monaten protestierten Alitalia-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder, weil ITA mit weniger Personal und Flugzeugen an den Start gehen will und viele Menschen deshalb dort keine Jobs bekamen. Viele Alitalia-Bedienstete erhielten zudem verspätet ihr Gehalt.