Rede von Bundespräsident Alexander Van der Bellen
APA/Bundesheer/Peter Lechner
Kampf gegen Klimakrise

Van der Bellen will „keine Ruhe geben“

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat in seiner traditionellen Fernsehansprache zum Nationalfeiertag der österreichischen Bevölkerung versichert, dass er beim Kampf gegen den Klimawandel „keine Ruhe geben wird“. Er wolle das seinige dazu beitragen, „für unsere Kinder und Enkelkinder eine gute Zukunft sicherzustellen“. Gleichzeitig rief er die Gesellschaft zur Überwindung entstandener Gräben auf.

Die Regierungskrise streifte das Staatsoberhaupt nur am Rande, denn heute am Nationalfeiertag wolle er „bewusst auf Dinge blicken, die unser Land langfristig betreffen“. Dazu gehöre die während der Pandemie entstandene Spaltung im Land, die ihm in der Seele wehtue: „Ein Riss ist durchs Land gegangen. Mitten durchs Land. Mitten durch Freundschaften. Mitten durch Familien.“ Dieser müsse und werde geheilt werden.

Van der Bellen zeigte Verständnis für die Angst, die auf allen Seiten entstanden sei. Diese werde nur durch Versöhnung verschwinden. Da müssten beide Seiten mittun: „Das ist keine Einbahnstraße. Sehen wir doch das Gute im jeweils anderen“, forderte der Bundespräsident die Österreicherinnen, Österreicher und alle, die in Österreich leben, auf.

Rede des Bundespräsidenten

In seiner Rede anlässlich des Nationalfeiertags bezeichnete Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Klimakrise als größte Herausforderung

Klimakrise als Herausforderung

Als wichtigste Herausforderung schilderte Van der Bellen die Klimakrise: „Jeder und jede weiß es. Wir alle wissen, was los ist.“ Manche würden vielleicht sagen, „der Alte soll eine Ruhe geben, ich kann’s schon nicht mehr hören“: „Aber diese Freude kann ich Ihnen nicht machen.“

Die Menschheit habe es an die „Spitze der Evolution“ geschafft: „Wir sind nicht so weit gekommen, um jetzt innerhalb weniger Generationen alles wieder wegzuschmeißen.“ Er wolle, dass auch die Kinder noch fühlen und lernen können, was es heiße, barfuß über eine Wiese zu laufen, den frischen Schnee auf der Zunge schmelzen zu lassen, die Sonne als Wohltat und nicht als Bedrohung zu erleben.

„Ich werde keine Ruhe geben, bis ich sicher bin, dass für unsere Kinder gesorgt ist. Dass der Planet, den wir übergeben, in Ordnung übergeben wird“, versprach der Präsident.

„Pandemie wird vorbeigehen“

Ganz kam auch Van der Bellen nicht an der Coronavirus-Krise vorbei. Die Pandemie werde vorbeigehen und die Impfung helfe dabei, gab das Staatsoberhaupt nur eine versteckte Empfehlung ab.

Während des Feiertags hatte er ja bereits die Hofburg als „Impfburg“ zur Verfügung gestellt und Impfwilligen damit auch eine Besichtigung seiner Arbeitsstätte ermöglicht. Rund 300 Personen nahmen das Angebot zur Impfung an – mehr dazu in wien.ORF.at.