Bill Gates wirbt für Kernkraft

Der US-Investor und Microsoft-Gründer Bill Gates hat im Kampf gegen den Klimawandel sowie die hohen Energiepreise für die Kernkraft geworben. Atomreaktoren abzuschalten „macht es schwerer, Versorgungssicherheit und günstige Preise zu gewährleisten“, sagte Gates dem deutschen „Handelsblatt“. „Wir dürfen keine Lösung ausschließen, solange wir die Kosten und die Sicherheit genau geprüft haben.“

Strombedarf wird „dramatisch steigen“

Der Strombedarf der Menschen werde angesichts von Elektromobilität und der Beheizung von Gebäuden künftig „dramatisch steigen“. Den Bau von Gaskraftwerken sieht Gates dabei kritisch. „Erdgas ist keine echte Brückentechnologie“, sagte er der Zeitung.

Er verwies darauf, dass die Lebenszyklen neuer Kraftwerke aufgrund der selbst gesetzten Klimaziele Deutschlands unnatürlich kurz sein könnten. „Kredite für neue Kraftwerke laufen 30 oder 40 Jahre, während Deutschland die Verpflichtung eingegangen ist, bis 2045 klimaneutral zu werden.“

Gates hat selbst eine Investitionsgesellschaft mit dem Namen Breakthrough Energy. Damit fördert er Forschungsansätze und Greentech-Firmen – auch im Nuklearbereich.