Booker Prize und Prix Goncourt werden vergeben

Der britische Booker Prize und der französische Prix Goncourt werden heute verliehen. Sie zählen zu den bedeutendsten nationalen Literaturpreisen. Ins Rennen um den Goncourt gehen vor allem französische Autoren. Auf die Booker-Shortlist für das beste englischsprachige Buch, das in Großbritannien oder Irland veröffentlicht wurde, haben es zwei Frauen und ein Mann aus den USA sowie Autoren aus Südafrika, Sri Lanka und eine Britin mit somalischen Wurzeln geschafft.

In der engeren Auswahl für den Prix Goncourt steht unter anderen der senegalesische Schriftsteller Mohamed Mbougar Sarr mit „La plus secrete memoire des hommes“ (dt.: Die geheimste Erinnerung der Menschen). Der Roman des mit 31 Jahren mehrfach ausgezeichneten Autors handelt von einem jungen Schriftsteller, der in Paris ein legendäres Buch aus dem Jahr 1938 entdeckt und sich auf die Spuren des auf mysteriöse Weise verschwundenen Autors macht.

Christine Angot mit Roman über Inzest

Auch als Kandidat gehandelt wird der mehrfach preisgekrönte Sorj Chalandon mit „Enfant de salaud“ (dt.: Kind eines Dreckskerls). Darin erzählt der 69-Jährige, wie er die Wahrheit über seinen Vater entdeckt, der während des Zweiten Weltkriegs mit den deutschen Besatzern kollaborierte.

„Milwaukee Blues“ von Louis-Philippe Dalembert ist von der Ermordung des Afroamerikaners George Floyd durch einen weißen Polizeibeamten inspiriert. Die einzige Frau unter den vier Favoriten für den Prix Goncourt ist Christine Angot mit „Die Reise nach Osten“ über den Inzest, von dem sie betroffen war.

Booker-Prize-Favoriten Galgut und Powers

Zu den Favoriten für den mit 50.000 Pfund (rund 59.000 Euro) dotierten Booker Prize gehört der Südafrikaner Damon Galgut mit „The Promise“, einem Buch, das während der Apartheid spielt und den Zerfall einer weißen Familie schildert. Auch dem US-Amerikaner Richard Powers mit seinem Roman „Bewilderment“ über die Beziehung zwischen einem Wissenschaftler und seinem kleinen Sohn in einer nahen Zukunft, die von Umweltzerstörung geprägt ist, werden gute Chancen eingeräumt.