Mehr als 30 Jahre nach dem Start von „Hubble“ soll das „James Webb Space Teleskop“ (kurz „Webb“ bzw. „JWST“) nun auch „die verborgenen Teile unseres Universums sichtbar machen“. Gemeinsam mit der NASA und der kanadischen CSA verfolgt die Europäische Weltraumagentur (ESA) dieses Ziel an sich bereits seit Mitte der 90er Jahre. Nun steht „Webb“ reisefertig verpackt im Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana und soll – nach neuerlichen Verzögerungen – am 25. Dezember Richtung All abheben.