Feuerwerk in Dubai
APA/AFP/Giuseppe Cacace
2022

Das neue Jahr ist angekommen

Pummerin und Donauwalzer haben auch dieses Mal in Österreich das neue Jahr begrüßt. Vieles war aber bereits das zweite Jahr in Folge anders als gewohnt. Das lag nicht nur an den ungewöhnlich hohen Temperaturen – sondern vor allem an den CoV-bedingten Einschränkungen. Auch andernorts war spürbar, dass zwar das Jahr, aber nicht die Pandemie zu Ende ist. Gefeiert wurde aber dennoch.

Eine Polizeistreife in der Wiener Innenstadt
APA/Florian Wieser
So voll hat sich die Wiener Innenstadt in den vergangenen Monaten selten bis nie gezeigt. Nachdem die Lokale schon um 22.00 Uhr schließen mussten, feierten die Menschen bei äußerst milden Temperaturen im Freien weiter. Verglichen mit einem Silvesterabend vor der Pandemie ging es aber immer noch locker zu.
Ein Fiaker in der Wiener Innenstadt
APA/Florian Wieser
Mit dem Fiaker am Silvesterabend den Graben in Wien queren? Das wäre vor zwei Jahren auch noch unmöglich gewesen.
Feuerwerk zu Neujahr in der Bucht von Sydney
Reuters/Jaimi Joy
In Sydney wurde das neue Jahr mit einem großen Feuerwerk begrüßt – diesmal auch wieder mit Zuschauern
Feuerwerk in Bangkok
Reuters/Athit Perawongmetha
Thailands Hauptstadt Bangkok wollte trotz der Pandemie nicht auf ein Feuerwerk verzichten
Neujahrsfeier in Hong Kong
Reuters/Tyrone Siu
Dicht gedrängt begingen die Menschen in Hongkong den Jahreswechsel. In mehreren Städten Chinas wurden größere Festlichkeiten aber abgesagt – darunter auch Peking und Wuhan, wo Ende 2019 der erste Ausbruch des Coronavirus verzeichnet worden war.
Feuerwerk in Japan, Nagasaki
AP/The Yomiuri Shimbun/Daisuke Urakami
Nagasaki in Japan ließ das Jahr mit einem offiziellen Feuerwerk beginnen
Menschen beten vor einem Schrein in Tokio
APA/AFP/Kazuhiro Nogi
Manche Japanerinnen und Japaner begrüßten das neue Jahr auch betend
Feuerwerk in Dubai am Dubai-Eye
AP/Kamran Jebreili
Dubai ließ sein Feuerwerk wieder vom höchsten Gebäude der Welt, dem Burdsch Chalifa, starten
Der leere Rote Platz in Moskau
AP/Alexander Zemlianichenko Jr
Tausende feierten auf dem Roten Platz in Moskau den Jahreswechsel. Der Platz wurde aber erst am Abend für die Menschen geöffnet. Zuvor lag er in gespenstischer Ruhe da.
Menschen am Manezhnaya Platz in Moskau
Reuters/Tatyana Makeyeva
Wenige Stunden später sah es in Moskaus Innenstadt schon ganz anders aus
Menschen warten vor dem „Depot Mayfield“ einem Club in Manchester
APA/AFP/Oli Scarff
Ein Bild wie aus vergangenen Zeiten: Junge Menschen warten dicht gedrängt vor einem Club in Manchester
Die kaum besuchte Victoria Street in Edinburgh
APA/AFP/Andy Buchanan
Deutlich beschaulicher ging es in der Victoria Street im schottischen Edinburgh zu
Laserlicht über der Millennium Bridge über die Themse in London
AP/Matt Dunham
Das große Feuerwerk in London wurde zum zweiten Mal in Folge abgesagt. 2022 wurde dafür mit einer Licht- und Lasershow willkommen geheißen.
Menschen in Madrid zu Neujahrsfeiern
Reuters/Javier Barbancho
Ein Jahreswechsel im Zeichen der Pandemie auch in Madrid
Buben tragen zu den Neujahrsfeiern Kostüme in Kairo
AP/Amr Nabil
Drei kleine Weihnachtsmänner warteten in Kairo auf das Jahr 2022
Feierlichkeiten zum Jahreswechsel am Times Square in New York City
Reuters/Dieu-Nalio Chery
New York trotzte den stark steigenden CoV-Zahlen und ließ wieder mehr Menschen bei den Feierlichkeiten auf dem Times Square zu – allerdings nur ein Viertel der sonst üblichen Kapazitäten. Alle Anwesenden mussten vollständig geimpft sein.
Feuerwerk am Strand von Copacabana in Rio de Janeiro (Brasilien)
AP/Bruna Prado
Mit Einschränkungen wurde auch in Rio de Janeiro in Brasilien gefeiert. Auf dem Strand in Copacabana wurde ein Feuerwerk gezündet, Bühnenshows waren aber abgesagt worden.