Der Klimarat der Bürgerinnen und Bürger hat sich an diesem Wochenende in Salzburg zum sechsten und letzten Mal getroffen. Insgesamt habe man sich auf mehr als 90 Empfehlungen geeinigt, wie es heute in einer Aussendung hieß. Der finale Bericht soll am 4. Juli vorliegen.
Die zuständige Ministerin Leonore Gewessler (Grüne) wolle auf jeden Fall alle Vorschläge „ernsthaft“ prüfen, wie sie in der ORF-„Pressestunde“ sagte.
An den vergangenen fünf Wochenenden haben 100 per Zufallsprinzip ausgewählte Menschen in zehn Arbeitsgruppen eine Vielzahl an möglichen Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität im Jahr 2040 erarbeitet. „Ich finde das großartig“, sagte Gewessler und dankte diesen für das Engagement.
Und selbstverständlich nehme auch die gesamte Bundesregierung den Klimarat ernst, meinte Gewessler angesprochen auf die jüngsten Äußerungen des ÖVP-Klimasprechers Johannes Schmuckenschlager, der den Klimarat eine „untaugliche“ PR-Aktion der Ressortchefin nannte und meinte, dass dessen Empfehlungen für ihn keine Relevanz hätten. Das sei die Stimme eines Abgeordneten, so Gewessler, die viele gegenteilige Stimmen in der Volkspartei ortet.