Der weltgrößte Elektroautohersteller Tesla bekommt den CoV-Lockdown in China zu spüren. Von April bis Juni lieferte das US-Unternehmen nach eigenen Angaben knapp 18 Prozent weniger Fahrzeuge aus als im ersten Quartal. Tesla übergab 254.695 Autos an seine Kundinnen und Kunden nach 310.048 im vorausgegangenen Dreimonatszeitraum. Damit endete eine knapp zwei Jahre andauernde Serie von Quartalen mit Rekordauslieferungen.
Fachleute hatten ursprünglich mit der Auslieferung von 295.078 Fahrzeugen gerechnet. Wegen des Lockdowns in China senkten jedoch einige Fachleute ihre Prognose auf rund 250.000 Autos. Ende Juni hatte Tesla bekanntgegeben, aus Sorge über eine weltweite Wirtschaftsabkühlung Tausende Stellen in der Produktion streichen zu wollen.