200 Jahre Mendel: Der Priester und die Erbse

Gregor Johann Mendel, Priester und Forscher in Brünn, hat Erbsensamen gekreuzt und die Gene entdeckt. Mit den Mendel’schen Regeln legte er den Grundstein für die moderne Genetik. Sein Vermächtnis prägt die medizinische Genetik bis heute: So haben Menschen die Möglichkeit, ihr Risiko für erblichen Krebs zu bestimmen – und zu handeln. Am 20. Juli wäre Mendel 200 Jahre alt geworden.

Lesen Sie mehr …