Um die breite Bevölkerung für die aktuelle Energiekrise zu sensibilisieren und zu energieeffizientem Verhalten zu animieren, braucht es vor allem Vertrauen und transparente Kommunikation. Zu diesem Schluss kommt das Institut für Höhere Studien (IHS) in einer aktuellen Veröffentlichung.
Wichtig für politische Entscheidungsträgerinnen und -träger und andere Institutionen sei es, das gemeinsame Ziel zu betonen, sagte die IHS-Verhaltensökonomin Katharina Gangl bei einem Pressegespräch.