Auf dem bekannten Partystrand Zrce auf der kroatischen Insel Pag ist in der Nacht auf heute ein großer Waldbrand ausgebrochen. Tausende Menschen wurden aus den Nachtclubs in Sicherheit gebracht, Verletzte gab es laut Medienberichten nicht. Das Feuer konnte in der Früh, nachdem ein Löschflugzeug zu Hilfe gekommen war, unter Kontrolle gebracht werden.
Der Brand war gegen 3.00 Uhr im Kiefernwald an der Küste ausgebrochen. Die Partybesucherinnen und -besucher wurden daraufhin aufgefordert, die Clubs zu verlassen und sich mit Bussen und Taxis von dem Strand zu entfernen. Mehr als 50 Feuerwehrleute, die mit 20 Löschfahrzeugen im Einsatz waren, mussten Berichten zufolge auch Hunderte geparkte Autos entfernen, um sich dem Wald nähern zu können und auch um zu verhindern, dass die Autos Feuer fangen.
Starker Wind erschwerte die Löscharbeiten, die umliegenden Straßen wurden gesperrt. Der Strand in der Nähe der Stadt Novalja, der Partybesucher aus ganz Europa anzieht, ist auch bei österreichischen Touristinnen und Touristen beliebt.
Brand auch an der Grenze Italien-Slowenien
Zudem ist im Karstgebiet von Triest nahe der slowenischen Grenze ein Feuer ausgebrochen. Stundenlang kämpfte die Feuerwehr von Triest mit der Unterstützung von Teams aus Görz, Udine und Pordenone gegen den ausgedehnten Waldbrand in der Gemeinde San Dorligo della Valle. Verstärkung kam von der slowenischen Feuerwehr, berichteten lokale Medien. Slowenische Feuerwehrleute kämpften zudem gegen einen neuen Brand in der Nähe des Dorfes Socerb in der slowenischen Karstregion nahe der Grenze zu Italien.
Auch in Bulgarien brachen bei Temperaturen über 30 Grad und heftigen Winden mehrere Wald- und Flächenbrände aus. Am stärksten betroffen waren Gebiete im Süden und Osten des Balkanlandes. In drei Gemeinden unweit der türkischen Grenze riefen die Behörden den Notstand aus, da das Feuer einem Bericht der Nachrichtenagentur BTA zufolge außer Kontrolle geriet.