Das kommende Wochenende verspricht laut den Autofahrerclubs ARBÖ und ÖAMTC mit dem Rückreiseverkehr, dem FM4 Frequency in St. Pölten und dem MotoGP in Spielberg stauträchtig zu werden.
Dem ARBÖ zufolge wird es auf den Grenzübergängen und Transitrouten wegen des Ferienendes in den deutschen Regionen Brandenburg, Berlin, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt sowie in Teilen der Niederlande Verzögerungen geben.
Vor allem sind die Karawankenautobahn (A11), die Tauernautobahn (A10), die Pyhrnautobahn (A9) sowie die Fernpassstrecke (B179) vor dem Lermooser Tunnel und dem Grenztunnel Vils/Füssen betroffen.
Mit Staus bei der Aus- und Einreise muss man am Grenzübergang Karawankentunnel auf der A11 sowie auf der A13 über den Brenner rechnen. Vor den Grenzübergängen Suben (Innkreisautobahn (A8)) und Walserberg (Westautobahn (A1)) dürfte es ebenfalls stauen.
Mehr dazu in oe3.ORF.at/verkehr
Frequency nach zwei Jahren Pause
Zusätzlich wird der Großraum St. Pölten viel Verkehr anziehen. Am Wochenende findet nach zweijähriger Pause wieder das Frequency statt. Mit mehr als 150.000 Besuchern bis Samstag im „Green Park“ ist das Musikevent restlos ausverkauft.
Wer mit dem eigenen Fahrzeug anreist, sollte bei der Anreise und speziell bei der Abreise rund um das Veranstaltungsgelände sowie auf der Mariazeller Straße (B20) und vor der Autobahnanschlussstelle St. Pölten-Süd auf der Westautobahn (A1) mit Staus und langen Verzögerungen rechnen.
In Spielberg tummeln sich unterdessen die Motorradfans beim MotoGP. Tausende dürften ins Murtal reisen, Verzögerungen auf den Zufahrten zum Red Bull Ring sind einzuplanen. Vor allem die Abreise am Sonntag könnte mit langen Staus verbunden sein.
Mehr dazu in steiermark.ORF.at