Apple verpasst seinen neuen iPhones vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft innovative Neuerungen. Dazu gehört die Möglichkeit, Notfall-Nachrichten per Satellit abzuschicken sowie ein ständig aktives Display bei der teureren Pro-Version des iPhone 14. Die Produktpalette seiner Computeruhren baut Apple mit einer größeren und robusteren Apple Watch Ultra aus, die vor allem für Extremsportler und Abenteurer gedacht ist. Im Einklang mit dem stärkeren Dollar werden die neuen Modelle in Europa zum Teil deutlich teurer.

Apple integrierte beim iPhone 14 ein hauseigenes System zur Verbindung mit Satelliten in die herkömmlichen Gehäusegrößen. Allerdings bleibt die Verbindung eine technische Herausforderung, wie der Konzern bei der Präsentation gestern betonte. So müsse das iPhone direkt auf den Satelliten gerichtet sein, und die Übermittlung kann einige Sekunden oder mehrere Minuten dauern. Da die Satelliten nicht mit bloßem Auge sichtbar sind, bekommen die Nutzer Hilfe zur Ausrichtung der Geräte mit einer Grafik auf dem Bildschirm.
Display ständig eingeschaltet
In einem radikalen Schritt werden die US-Versionen des iPhone 14 zudem gar keinen Schacht für eine physische SIM-Karte haben, sondern setzen komplett auf eine umprogrammierbare eSIM. Bei den teureren Pro-Modellen des iPhone 14 kann das Display ständig eingeschaltet bleiben. Das schafft zum Beispiel neue Möglichkeiten für Anwendungen auf dem Homescreen, die Informationen in Echtzeit anzeigen – etwa Live-Stände bei Sportereignissen.
Das iPhone ist das mit Abstand wichtigste Produkt von Apple. Verkäufe des Geräts bringen rund die Hälfte der Konzernerlöse ein. Außerdem spielt es eine Schlüsselrolle für den Absatz anderer Geräte wie Uhren oder Ohrhörer und von Diensten wie Apple Music. Der globale Smartphone-Absatz war in den vergangenen Monaten unter anderem unter dem Druck von Konjunktursorgen und höherer Inflation geschrumpft. Doch die beiden größten Anbieter Samsung und Apple konnten sich laut Marktforschern von dieser Entwicklung abkoppeln und mehr Telefone verkaufen. Insbesondere bei teureren Smartphones konnte Apple seine Führung ausbauen.
Mehr Features für Apple Watch
Die Apple Watch Ultra soll dank eines größeren Akkus 36 Stunden ohne Aufladen rennen – und mit aktivierten Stromspareinstellungen auch bis zu 60 Stunden. Alle Versionen der Uhr bekommen standardmäßig eine Mobilfunkverbindung eingebaut.
Die konventionelle neue Apple Watch 8 bekommt zwei Sensoren, die die Körpertemperatur messen. Neue Bewegungssensoren können Autounfälle erkennen, damit die Uhr automatisch Rettungsdienste alarmieren kann. Apples Uhren mit Mobilfunkchip werden erstmals auch Roaming unterstützen. Bisher war die Anbindung ohne ein verbundenes iPhone auf die nationalen Grenzen beschränkt. Mit den neuen Airpods Pro aktualisiert Apple zudem das bereits 2019 eingeführte teurere Modell der kabellosen Ohrstöpsel.