In London ist die Warteschlange auf dem Weg zur Westminster Hall, wo der Sarg von Königin Elizabeth II. aufgebahrt ist, noch länger geworden.
In der Nacht auf heute reichte sie acht Kilometer weit vom Parlament aus über die Lambeth Bridge und am Südufer der Themse entlang von National Theatre und Tate Modern bis über den Tower of London hinaus. Die Wartezeit betrage mittlerweile 14 Stunden, berichtete die BBC unter Berufung auf Regierungsangaben.
Ein von dem Sender interviewter Mann in der Schlange sagte, die Zeit sei aber „wie im Flug“ vergangen. Alle seien auf den Moment konzentriert, an dem sie von der Queen Abschied nehmen könnten. Es ist damit zu rechnen, dass die Menschenschlange am Wochenende noch länger wird.
Der Sarg ist bis Montag aufgebahrt, dann findet das Staatsbegräbnis für die Monarchin statt. Eingeladen sind Dutzende Staatsoberhäupter – nicht aber Russland, was jüngst vom Außenministerium kritisiert wurde. Es sah eine Instrumentalisierung des Ukraine-Krieges.

Van der Bellen bei König Charles
Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird nach London reisen und dort auch mit Charles III. zusammenkommen. Wie die Präsidentschaftskanzlei der APA mitteilte, nimmt Van der Bellen am Sonntagabend an einem Empfang des neuen britischen Königs teil.
Anschließend werden der Bundespräsident und seine Ehefrau Doris Schmidauer der am 8. September 96-jährig verstorbenen Queen beim Staatsbegräbnis die letzte Ehre erweisen.