In Finnland haben erstmals Männer und Frauen Gleichstand bei der Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit erreicht. Im Jahr 2021 hätten Männer wie Frauen ab zehn Jahren etwa gleich viel Zeit für bezahlte und für unbezahlte Arbeit verbracht, teilte das finnische Statistikamt heute mit. Männer verbrächten mittlerweile weniger Zeit mit bezahlter Arbeit und mehr Zeit mit Haus- und Familienarbeit.
„Die neue Vätergeneration verbringt deutlich mehr Zeit damit, sich um die Kinder zu kümmern, als Väter vor 20 bis 40 Jahren“, erklärten die Statistiker. Die Werteänderung gehe einher mit besseren Möglichkeiten wie dem Anspruch auf Elternzeit auch für Männer.
Bei den tatsächlich Erwerbstätigen gibt es den Geschlechterunterschied aber noch. Männer in einem bezahlten Job arbeiten laut Statistik im Schnitt eine halbe Stunde pro Tag länger als Frauen.