Festnahmen nach Verschwinden eines deutschen Paters in Mali

Nach dem Verschwinden eines deutschen Paters hat es in Mali zwei Festnahmen gegeben. „Im Zuge der Ermittlungen wurden zwei Menschen festgenommen“, sagte ein Polizeivertreter in der Hauptstadt Bamako gestern.

Die Verdächtigen hätten die Nacht auf der Polizeiwache verbracht, erklärte er, ohne Angaben zu ihrer Verbindung zu dem Fall oder zu möglichen Motiven zu machen. Es deute immer mehr darauf hin, dass Hans-Joachim Lohre entführt worden sei, fügte der Beamte hinzu.

Auch der Erzbischof von Bamako, Jean Zerbo, sagte, die lange Abwesenheit des Paters deute auf eine Entführung hin.

Zu Messe nicht erschienen

Lohre war zu einer Messe, die er am Sonntag halten sollte, nicht erschienen, wie die Kirche mitteilte. Seitdem wird er vermisst. Lohre lebt seit rund 30 Jahren in Mali. Sein Auto war vor seinem Haus geparkt, an seinem Mobilfunktelefon ging der Anrufbeantworter dran. „Wir suchen nach einem verdächtigen Fahrzeug, das sich in der Gegend befand“, hieß es aus Lohres Umfeld.

Lohre unterrichtet am Institut für christlich-islamische Bildung in Bamako. Der Geistliche ist auch verantwortlich für ein Glaubens- und Begegnungszentrum in Bamako. Lohre glaube fest daran, „dass ein friedliches Zusammenleben der Religionen möglich ist“, erklärte ein Mitarbeiter der Einrichtung.