Bis zum Jahr 2030 wollten die Vereinten Nationen Aids eliminieren. Doch die Zahl der HIV-Neuinfektionen und Aids-bedingten Todesfälle steigt in einigen Teilen der Welt. Ungleichheiten seien der Hauptgrund für die mangelnden Fortschritte, sagte das UNO-Programm für die Bekämpfung von Aids (UNAIDS) in einer Analyse zum heutigen Welt-Aids-Tag.
Rund 9.000 Infizierte in Österreich
Weltweit leben 38,4 Millionen Menschen mit einer HIV-Infektion, in Österreich gibt es rund 9.000 Infizierte. 376 weitere Menschen in Österreich haben sich im Vorjahr mit dem Virus infiziert. Die Aids Hilfe fordert mehr Aufmerksamkeit und sieht dringenden Handlungsbedarf.
Laut Aids Hilfe Wien ist das Thema HIV in der Gesellschaft immer noch stark tabuisiert. Die Aids Hilfe Tirol wies darauf hin, dass die Zahl der HIV-Infektionen in den vergangenen Jahren konstant geblieben sei, während andere sexuell übertragbare Krankheiten um ein Drittel gestiegen seien. Man müsse sexuelle Gesundheit daher weiter denken.
Mehr dazu in wien.ORF.at und tirol.ORF.at
Dank guter Therapien können Infizierte mittlerweile auch mit den HI-Viren im Blut alt werden. Am wichtigsten ist es, die Infektion möglichst früh zu erkennen, so Fachleute.
Mehr dazu in science.ORF.at