EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola hat Twitter-Chef Elon Musk aufgefordert, vor dem Europaparlament auszusagen. Wie ihr Sprecher gestern mitteilte, habe Metsola dem Multimilliardär einen Brief mit einer Einladung geschickt. Bisher wurde keine Antwort Musks auf die Anfrage bekannt. Das Parlament kann Musk nicht zum Erscheinen zwingen.
Musk hat den US-Kurzbotschaftendienst seit der Übernahme um 44 Mrd. Dollar (41,5 Mrd. Euro) ins Chaos gestürzt. Er entließ das Spitzenmanagement und rund die Hälfte der Belegschaft, gab das Twitter-Konto des früheren US-Präsidenten Donald Trump frei und sperrte unter anderem zeitweise die Nutzerkonten mehrerer US-Journalisten, die über das US-Unternehmen und Musk berichtete hatten.
Die Blockade der Konten hatte große Empörung weit über die USA hinaus ausgelöst. Kritik kam unter anderen von UNO-Generalsekretär Antonio Guterres und EU-Vertretern. Die EU drohte Musk mit Sanktionen wegen der Bedrohung der Medienfreiheit.
Gestern hielt Musk eine Onlineumfrage darüber ab, ob er als Twitter-Chef zurücktreten solle. 57,5 Prozent der Teilnehmer des Votums stimmten für dessen Rücktritt.